09.04.2013, 23:58
In den Fussraum legt sich nur wer sonst auch schon nix mehr spürt. Also ich. 
Das Amperermeter hier ist kein Voltmeter. Ein Voltmeter hat einen nahezu endlosen Innenwiderstand, das Magnetfeld wird durch sehr viele Windungen mit ganz dünnen Draht erzeugt.
Amperemeter gibt es zwei Möglichkeiten: entweder ein Voltmeter das an einem Shunt misst, oder das Amperemeter hat so einen dicken Draht, dass der ganze Strom direkt durch die Spule kann.
In der C3 haben wir ein Aperemeter, das parallel zu einem Shunt geschaltet ist.
Warum das so gemacht wurde? Weils am billigsten ist. Ein Amperemeter über das der ganze Strom gehen müsste wär teurer, weil dickerer Draht, vermutlich hätte das auch nicht mehr ins Gehäuse gepasst.
Und ein reines Voltmeter wäre auch teurer, weil da elendig viele Windungen drauf müssen.
Das hätte zumindest den Vorteil gehabt, dass das Ding nicht so oft durchbrennen würde.

Das Amperermeter hier ist kein Voltmeter. Ein Voltmeter hat einen nahezu endlosen Innenwiderstand, das Magnetfeld wird durch sehr viele Windungen mit ganz dünnen Draht erzeugt.
Amperemeter gibt es zwei Möglichkeiten: entweder ein Voltmeter das an einem Shunt misst, oder das Amperemeter hat so einen dicken Draht, dass der ganze Strom direkt durch die Spule kann.
In der C3 haben wir ein Aperemeter, das parallel zu einem Shunt geschaltet ist.
Warum das so gemacht wurde? Weils am billigsten ist. Ein Amperemeter über das der ganze Strom gehen müsste wär teurer, weil dickerer Draht, vermutlich hätte das auch nicht mehr ins Gehäuse gepasst.
Und ein reines Voltmeter wäre auch teurer, weil da elendig viele Windungen drauf müssen.
Das hätte zumindest den Vorteil gehabt, dass das Ding nicht so oft durchbrennen würde.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)