24.04.2013, 18:35
Roger, vielen Dank für die Blumen! Ich könnte dieses neue Ergebnis tatsächlich in meinen alten Thread integrieren, vor allem um zu zeigen, dass der theoretische Ansatz tatsächlich sinnvoll ist.
Nach meiner Überschlagsrechnung hat der LS7 tatsächlich die vom Hersteller angegebene Leistung. Es bleibt nur zu erklären, warum im jeweils 6. Gang die Z06 genauso schnell beschleunigt wie die GS. Es gäbe prinzipiell zwei Möglichkeiten: Eine Drehmomentschwäche des LS7 bei niedrigen Drehzahlen und eine zu lange Übersetzung des 6. Ganges bei der Z06. Bevor ich stundenlang recherchiere: Roger weißt du woran es liegen könnte?
Nach meiner Überschlagsrechnung hat der LS7 tatsächlich die vom Hersteller angegebene Leistung. Es bleibt nur zu erklären, warum im jeweils 6. Gang die Z06 genauso schnell beschleunigt wie die GS. Es gäbe prinzipiell zwei Möglichkeiten: Eine Drehmomentschwäche des LS7 bei niedrigen Drehzahlen und eine zu lange Übersetzung des 6. Ganges bei der Z06. Bevor ich stundenlang recherchiere: Roger weißt du woran es liegen könnte?
Gruß, Robert ![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
![Hallo-gruen Hallo-gruen](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/hallogruen.gif)
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug.
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")