30.04.2013, 12:55
Zitat:Original von Cellonde
Zitat:Original von TurboRoger
Immer mehr Prüfstände geben die gemessenen Leistungen nicht mehr nach der veralteten
Din-Norm 70020 an, sondern nach der heute üblichen EWG 80/1269.
Warum braucht man überhaupt eine Norm und worin liegt der Unterschied ?
Gruß Roger
Genau, wenn Du Dich schon fragst warum, frag ich mich, warum brauchen wir dies überhaupt so genau zu wissen?!?!?!
Na gut eine Norm braucht man ja schon irgendwo,um zu vergleichen.
Da aber HP nicht gleich Din PS sind und es auch noch Britisch Horsepower gibt BHP zum Beispiel,dann noch die alten SAE PS und was weiß ich was es da noch gibt ist manches da schon verwirrend.
Ich finde wenn aus 380 Hp , 367 Din PS anstatt 385 Din PS gemacht werden ist es schon extrem.
Und jetzt ist die Din Norm auch wieder veraltet,naja.
Irgendwo hatte ich mal in der schule gelernt daß zur Leistungsangabe nur noch KW(also Kilowatt verwendet werden darf).
Da Kilowatt aber ein gutes stück weniger als Din PS sind wird immer noch gerne umgerechnet.
Weil sich z.b 646 PS einfach mehr anhört als 475 kw aber es nicht ist.
Letzlich ist es irgendwo auch egal.
Aber wenn man vergleichen will naja Kilogramm ist eine Einheit bei der es keine so großen Abweichungen gibt.
Und jetzt will man das Leistungsgewicht ausrechen,mmmh von welcher Leistung geht man jetzt aus

Car and Driver haben es richtig gemacht.
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)