04.05.2013, 17:05
Vermutlich hast du dir beim Entlüften die Manschetten im HBZ ruiniert.
Dafür spricht auch die braune Brühe, die rauskam.
Grund ist, daß beim Durchpumpen die Manschetten im HBZ an eine Stelle kommen,
wo sie jahrzehntelang nicht waren und wo deshalb Korrosion und Dreck vorherrschen.
War bei mir genauso, obwohl öfter die Suppe gewechselt. Brauchte also nach 4 neuen Radsätteln
dann auch den HBZ neu.
Dein Druckpunkt müßte also jetzt kurz vor dem Boden liegen, typisch wenn nur 1 Kreis funzt?
Am besten wäre ein Gerät, wo von unten nach oben (Rad -> HBZ) durchgepumpt wird (siehe Oldtimer Markt 4/2013). Hab ich allerdings auch nicht :-( .
Aber um einen neuen HBZ wirst du evtl auch nicht herumkommen, wenn hinten garnix passiert.
Oder hast du den Differenzdruck-Schalter von der C3 drin?
Der schaltet eine Warnlampe bei unterschiedlichen Drücken beider Kreise und sperrt den lecken
Kreis ab - und kann auch mal hängen.
Soweit mein Laien-Wissen...
Gruß F
Dafür spricht auch die braune Brühe, die rauskam.
Grund ist, daß beim Durchpumpen die Manschetten im HBZ an eine Stelle kommen,
wo sie jahrzehntelang nicht waren und wo deshalb Korrosion und Dreck vorherrschen.
War bei mir genauso, obwohl öfter die Suppe gewechselt. Brauchte also nach 4 neuen Radsätteln
dann auch den HBZ neu.
Dein Druckpunkt müßte also jetzt kurz vor dem Boden liegen, typisch wenn nur 1 Kreis funzt?
Am besten wäre ein Gerät, wo von unten nach oben (Rad -> HBZ) durchgepumpt wird (siehe Oldtimer Markt 4/2013). Hab ich allerdings auch nicht :-( .
Aber um einen neuen HBZ wirst du evtl auch nicht herumkommen, wenn hinten garnix passiert.
Oder hast du den Differenzdruck-Schalter von der C3 drin?
Der schaltet eine Warnlampe bei unterschiedlichen Drücken beider Kreise und sperrt den lecken
Kreis ab - und kann auch mal hängen.
Soweit mein Laien-Wissen...
Gruß F