18.05.2013, 22:09
Zitat:Original von JuergenD
Es hängt also sicher vom Anforderungsprofil ab. Etwas Mehrverbrauch nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dafür mit einem dickeren Öl andere Vorteile, wie geringere Temperaturen und damit auch weniger Verschleiß habe.
Entschuldigung, da ist aber ein Widerspruch drin, denn bei Verwendung von "dicken= hochviskosen" Ölen steigen üblicherweise die Öl-Temperaturen.
Beruflich bedingt habe ich doch den ein oder anderen Motorschaden gesehen. In den allerwenigsten Fällen lag es an einer falschen Ölsorte oder gar an einer zu niedrigen Viskosität. Wenn doch das Öl verantwortlich war, dann war es durch ausbleibenden Öldruck (mechanisch bedingt) oder aber durch Ölverschäumung. Und gerade hier sind hochviskose Öle eher nachteilig. Bei einer "ordentlichen" Trockensumpfschmierung hat das Öl genügend Zeit zum Ausgasen, daher kann man diese Öle im Rennsport meistens auch problemlos einsetzen.
Bliebe die Frage, ob die Z06 eine "ordentliche" Trockensumpfschmierung hat. Die Vergrößerung des Öltanks ab MJ 2009 wird wohl nicht ohne Grund erfolgt sein.
Ansonsten werden hochviskose Öle im Serienbau nur noch verwendet, wenn sich Unzulänglichkeiten eines Motors nicht anders übertünchen lassen. Ansonsten sind diese Öle eher nachteilig, da sie den Kaltverschleiss, den Verbrauch, die Reibleistung und auch die Öltemperatur erhöhen.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !