19.05.2013, 11:09
Zitat:Original von hubi68
Ab welcher Öltemperatur sollte/kann man den Motor eigentlich voll belasten?
Ich fahre ein 10W60 Öl und im Fahrbetrieb komme ich selten über 80 Grad,
Dazu zwei Anmerkungen:
-Kaltes Öl schmiert ganz hervorragend, wenn es erstmal überall ausreichend vorhanden ist. Die Öltemperatur ist mehr ein Indiz für eine gleichmäßige Durchwärmung des Motors (Lager - und Laufspiele).
- Bei deinem Fahrprofil fährst du definitiv das falsche Öl. Unterhalb von 130 Grad hat man mit einem 10W60er Öl keine Vorteile, sondern es überwiegen eindeutig die Nachteile.
Nochmals:
Kaltverschleiss, Fremdstoffe wie Benzin Wasser und Luft im Öl sind meistens viel schädlicher für den Motor als eine zu geringe Viskosität. Daher immer schnell und zügig den Motor warm fahren. Übervorsichtiges Warmfahren schadet dem Motor eher, als dass es nutzt.
Die frühen Z06 (vor Einsatz des Öl-Wasser Wärmetauschers ab MJ 2011?) fahren in der Regel mit zu niedriger Öltemperatur (außer im Hochsommer !), was zu längeren Verweilzeiten von Wasser und Benzin im Öl führt. Eine Nachrüstung eines Öl-Wasser Wärmetauschers halte ich somit für sehr sinnvoll.
Zum richtigen Warmfahren gilt die alte Faustregel: Nach dem Start kann unabhängig von der Starttemperatur mit Drehzahlen von bis zu 2000-2500 U/min gefahren werden. Die zulässige Drehzahl steigt danach mit dem Hundertfachen der Öltemperatur ( also 40 Grad = 4000 U/min). Natürlich ist die Drehzahlgrenze des jeweiligen Motors zu beachten; dass heißt, für den LS7 gibt es ab 70 Grad keine Einschränkungen mehr.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !