19.05.2013, 20:46
Zitat:Original von Leonie
Was fährst du eigentlich auf deinem M5 E28?
Und was würdest du für ein "Alltagsprofil" im M3 E36 (3.0) empfehlen?
Fragen über Fragen, aber abgesehen vom Motorsport kenne ich 10W-60 halt nur bei den Autos der M GmbH, deshalb würde mich deine Meinung als 1. Motorenexperte und 2. M-Fahrer mal interessieren.
Oder habe ich das damals auf der Öldose richtig gelesen, und das 10W-60 ist auch für den VW Veyron empfohlen?
Gruß, Bernd
Hall Bernd,
in meinem M5 E28 fahre ich ein synthetisches 10 W40er Markenöl, das aber jeweils nach dem aktuellen Preis ausgesucht wird.
Im 3,0 ltr. M 3 E36 würde ich als Kompromiss vermutlich ein 10 W50er nehmen, ohne mich allerdings bisher ernsthaft mit dieser Frage beschäftigt zu haben. Der 286 PS M3 Motor ist von der Auslegung her sicherlich kritischer als der alte M88/3, da er bei gleicher Leistung deutlich kleiner ist, womit die Bauteilbelastung (insbesondere der Lager) ansteigt. Kritisch wird der kleine M-Sechszylinder laut Schilderungen im M-Forum aber erst in der 346 PS Version.
Der 16 Zylinder 4 fach Turbomotor vom Bugatti ist soweit von üblichen Serienmotorenbau weg, dass ein Vergleich eher nicht zielführend sein dürfte. Habe selbst zu diesem Motor auch kein Insiderwissen und spekulieren möchte ich an dieser Stelle nicht.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !