17.06.2013, 15:05
Sind zwar nur ein paar Begriffe, aber "flashen" wird in der Regel im Zusammenhang mit den EEproms ab 94 benutzt. Davor müssen die Eproms mit UV Licht gelöscht und neu gebrannt werden. Da die alten Dinger nur sehr selten komplett gelöscht werden oder danach meist nur noch fehlerhaft zu brennen sind, nehme ich fast immer neue Eproms.
Dazu löte ich den alten aus und einen IC Sockel ein. Gibt auch ein paar wenige, die unbedingt den original "look" erhalten wollen, dazu braucht es dann noch einen Adapter, den ich aber auch vorher benutze, um die Daten vom Eprom zu sichern.
Das dürfte Dir in etwa einen Überblick zum Aufwand und Hardware geben.
Bei 90+91 empfehle ich bei Automatik den "lock up" vom Getriebe anzuheben. Damit hat man weniger Dröhnfaktor, wenn es mal untertourig voran geht.
86-88 profitieren jedoch am meisten von einem neuen Chip, mal von der Temperatur abgesehen.
Dazu löte ich den alten aus und einen IC Sockel ein. Gibt auch ein paar wenige, die unbedingt den original "look" erhalten wollen, dazu braucht es dann noch einen Adapter, den ich aber auch vorher benutze, um die Daten vom Eprom zu sichern.
Das dürfte Dir in etwa einen Überblick zum Aufwand und Hardware geben.
Bei 90+91 empfehle ich bei Automatik den "lock up" vom Getriebe anzuheben. Damit hat man weniger Dröhnfaktor, wenn es mal untertourig voran geht.
86-88 profitieren jedoch am meisten von einem neuen Chip, mal von der Temperatur abgesehen.
Keine privaten Nachrichten! Ohne Angaben im Profil keine Antworten.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.
Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.