28.04.2004, 10:03
Hallo
Frank hat ja alles schon gesagt.
Aehnliche Probleme hatte ich auch bei meinem BB. Bei Vollgas und hochschalten auf der Autobahn verlor der BB das Power für einige Sekunden, bevor er wieder durchlud.
Fand die 2nd Schwimmerkammer zu niedrig. Oben an der Schraube auf Ueberlauf reguliert, und dieses Problem war weg.
Beim Einstellen mit der Stroboskoplampe fand ich, dass bei höheren Umdrehungen der Zündzeitpunkt sehr viel flatterte und wanderte.
Habe den Verteiler dann ausgebaut und fand die unterste Schaftbuchse recht ausgeschlagen. Auch war etwas Spiel an einem der Fliehgewichtaufhängungen.
Alles ersetzt und da es Kontakte waren, habe ich die PERTONIX Hallgeber eingebaut.
Nun läuft alles viel besser. Man kann bei hohen Umdrehungen nun die Markierungen mit der Stroboskoplampe sehen. Immer noch etwa 2 Grad plus/minus zittern drin, kommt wohl von der Steurekette, die etwas locker sitzt.
Werde ich nächsten Winter ersetzen, wenn ich denn dazu kommen sollte.
Man muss bedenken, dass die Kurbelwelle über die Steuerkette hin zur Nockenwelle, über deren Zahnrad auf die Zündspule angetrieben wird. Ueberall etwas Spiel und am Ende hat man
Auch hat man mir gesagt, dass Zündkabel beim Altern irgendwie den inneren Wiederstand erhöhen, so dass der Zündfunke abnimmt. Soll man regelmässig wohl wechseln.
Bei hohen Umdrehungen nimmt der Zündfunke auch etwas ab + alte Kabel , niedrige Spannung zur Zündspule durch vergammelte, alte Kabel und Kontakte usw.
Alles zählt.
Und last but not least, du wirst doch kein Klingeln haben bei höheren Umdrehungen, die dir deine Motorleistung schädigt ? Richtige Einstellung der Zündung, max 52 Grad Vorzündung ab 3000 RPM oder so.
Viel Glück. Günther
Frank hat ja alles schon gesagt.
Aehnliche Probleme hatte ich auch bei meinem BB. Bei Vollgas und hochschalten auf der Autobahn verlor der BB das Power für einige Sekunden, bevor er wieder durchlud.
Fand die 2nd Schwimmerkammer zu niedrig. Oben an der Schraube auf Ueberlauf reguliert, und dieses Problem war weg.
Beim Einstellen mit der Stroboskoplampe fand ich, dass bei höheren Umdrehungen der Zündzeitpunkt sehr viel flatterte und wanderte.
Habe den Verteiler dann ausgebaut und fand die unterste Schaftbuchse recht ausgeschlagen. Auch war etwas Spiel an einem der Fliehgewichtaufhängungen.
Alles ersetzt und da es Kontakte waren, habe ich die PERTONIX Hallgeber eingebaut.
Nun läuft alles viel besser. Man kann bei hohen Umdrehungen nun die Markierungen mit der Stroboskoplampe sehen. Immer noch etwa 2 Grad plus/minus zittern drin, kommt wohl von der Steurekette, die etwas locker sitzt.
Werde ich nächsten Winter ersetzen, wenn ich denn dazu kommen sollte.
Man muss bedenken, dass die Kurbelwelle über die Steuerkette hin zur Nockenwelle, über deren Zahnrad auf die Zündspule angetrieben wird. Ueberall etwas Spiel und am Ende hat man

Auch hat man mir gesagt, dass Zündkabel beim Altern irgendwie den inneren Wiederstand erhöhen, so dass der Zündfunke abnimmt. Soll man regelmässig wohl wechseln.
Bei hohen Umdrehungen nimmt der Zündfunke auch etwas ab + alte Kabel , niedrige Spannung zur Zündspule durch vergammelte, alte Kabel und Kontakte usw.
Alles zählt.
Und last but not least, du wirst doch kein Klingeln haben bei höheren Umdrehungen, die dir deine Motorleistung schädigt ? Richtige Einstellung der Zündung, max 52 Grad Vorzündung ab 3000 RPM oder so.
Viel Glück. Günther
early 1968 L71 tri-power big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear.
HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat short stroke displacement .
