04.05.2004, 10:23
Also zuerstmal: es kommt auf den RICHTIGEN Widerstand an.
Es gibt da 10 verschiedene Werte, wenn ich mich recht entsinne.
Die Zeitsteuerung der Sperre wird mittels RC-Glied bewerkstelligt.
Will heissen: In der Wegfahrsperre sitzt ein Elko. Wird ein Schlüssel
mit dem falschen Widerstand in das Schloss gesteckt, wird der Elko
schnell aufgeladen und entläd sich anschliessend langsam über einen
Widerstand. Erst wenn der Elko ganz entladen ist, lässt sich der Motor
wieder starten.
Der Trick an der Sache ist, einfach einen Taster über den Elko zu löten
und ihn damit bei Bedarf schnell entladen zu können und einen neuen
Versuch zu haben.
Natürlich kann man durch einen ähnlichen Eingriff die Wegfahrsperre
ganz deaktivieren. Würde ich aber nicht tun, denn bei mir war der
zweite Versuch nach dem "Reset" immer erfolgreich.
Voraussetzung ist natürlich, dass der Fehlstart auf ein ssporadisches
Kontaktproblem zurück zu führen ist. Hat man den 'falschen' Widerstand
im Schlüssel, hat man ein grundsätzliches Problem!
Bei Gelegenheit kann ich mal das Modul öffnen und fotografieren, wie die
Modifikation aussieht. Bitte um Verständnis, wenn ich nicht sofort zum
Schraubenzieher greife.
Lothar
Es gibt da 10 verschiedene Werte, wenn ich mich recht entsinne.
Die Zeitsteuerung der Sperre wird mittels RC-Glied bewerkstelligt.
Will heissen: In der Wegfahrsperre sitzt ein Elko. Wird ein Schlüssel
mit dem falschen Widerstand in das Schloss gesteckt, wird der Elko
schnell aufgeladen und entläd sich anschliessend langsam über einen
Widerstand. Erst wenn der Elko ganz entladen ist, lässt sich der Motor
wieder starten.
Der Trick an der Sache ist, einfach einen Taster über den Elko zu löten
und ihn damit bei Bedarf schnell entladen zu können und einen neuen
Versuch zu haben.
Natürlich kann man durch einen ähnlichen Eingriff die Wegfahrsperre
ganz deaktivieren. Würde ich aber nicht tun, denn bei mir war der
zweite Versuch nach dem "Reset" immer erfolgreich.
Voraussetzung ist natürlich, dass der Fehlstart auf ein ssporadisches
Kontaktproblem zurück zu führen ist. Hat man den 'falschen' Widerstand
im Schlüssel, hat man ein grundsätzliches Problem!
Bei Gelegenheit kann ich mal das Modul öffnen und fotografieren, wie die
Modifikation aussieht. Bitte um Verständnis, wenn ich nicht sofort zum
Schraubenzieher greife.
Lothar
Driving is fun.
Driving CORVETTE is the same - only more!
Driving CORVETTE is the same - only more!