29.07.2013, 00:26
Danke, die Idee in Renovierung von das ganzes ist dass alle Hochleistungsschalter weg sind aber bleibt Alles noch field-serviceable, also keine blöde Halbleiter usw.
Auch da Alle Fernleitungen nur niedriger Ampers haben, kommt da kein Brennrisiko, sollte Alles länger halten da viel weniger Strom geschaltet ist, usw. Weniger Drahte, einfachere und schnellere Diagnostik ist ein Bonus dazu! Das neues Kabelbaum sieht fast wie Vernetzung in moderne Autos wo Alles nur mit Seriellen Busen gemacht ist :-).
Natürlich hat dazu auch geholfen den Fakt dass ich so faul bin, dass ich will nicht für die Fehlern immer suchen durch komische Farbcodes und komplizierte Schaltpläne, sonder dass so machen dass ich es selbst verstehe. Auf dem Schaltplan es sieht vielleicht immer noch bisschen chaotisch, aber in Echtheit da geht eine Leitung mit Durchmesser von 1,2cm nach hinten in Sicherungskasten, davon dann 2 so dicke Drahts nach hinten wo die erst vor Birnen gebrochen sind.
p.s. In 1999 haben die gute Vorbesitzer fast Alle Schalter gewechselt und jetzt sind die wieder praktisch Alle kaputt.

Natürlich hat dazu auch geholfen den Fakt dass ich so faul bin, dass ich will nicht für die Fehlern immer suchen durch komische Farbcodes und komplizierte Schaltpläne, sonder dass so machen dass ich es selbst verstehe. Auf dem Schaltplan es sieht vielleicht immer noch bisschen chaotisch, aber in Echtheit da geht eine Leitung mit Durchmesser von 1,2cm nach hinten in Sicherungskasten, davon dann 2 so dicke Drahts nach hinten wo die erst vor Birnen gebrochen sind.
p.s. In 1999 haben die gute Vorbesitzer fast Alle Schalter gewechselt und jetzt sind die wieder praktisch Alle kaputt.
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power