05.09.2013, 15:16
Es handelt sich also vermutlich um den Längslenker, der vorne das Lager zum Rahmen hat - dat Dingen heißt auf Neudeutsch Trailing Arm
Differential kann bleiben wo es ist.
Ich würde Dir als Unwissendem unbedingt empfehlen, ein Reparaturhandbuch zu Rate zu ziehen.
Du mußt Dir im Klaren darüber sein, daß Arbeiten an der Feder gefährlich sein können und generell die Arbeit am Fahrwerk größter Sorgfalt bedarf. Wenn Du das zum Ersten Mal machst, dann hol Dir jemand, der sich auskennt oder gib es besser nach draußen.
Und Du solltest das passende Zoll-Werkzeug haben, damit Du keine der festsitzenden Schrauben rundmachst.
Der Ausbau geht in Etwa so:
- 1 oder 2 Tage die vordere Schraube und die Einstellscheiben mit Kriechöl mehrfach "behandeln"
- Fz. hinten aufbocken.
- Hinterrad abschrauben
- Blattfeder mit Wagenheber anheben (dafür sorgen, daß der Wagenheber nicht seitlich wegrutscht) und die Verbindungsschraube zum Trailing arm lösen und entfernen. Feder wieder ausfedern lassen.
- Trailing arm mit Wagenheber anheben, so als ob das Rad einfedert. Das sorgt dafür, daß die Sturzstrebe (von Unterseite Diff zum Rad) nicht verdreht ist.
- Sturzstrebe und Stoßdämpfer am Rad abschrauben.
- Trailing arm wieder ablassen.
- Antriebswelle (Halbwelle zwischen Rad und Diff) an der Radseite lösen (4 Schrauben, 5/8, mit Blechsicherungen gesichert (müssen erneuert werden)). Geht gut mit einem Schlagschrauber - 1 TAg vorher mit Kriechöl behandeln ist ratsam.
- Bremsleitung vom Sattel lösen
- Handbremsseil am Rad lösen.
- Anzahl Unterlegscheiben am Trailingarm notieren. Schraube lösen und entfernen, genauso den Splint der Scheiben.
- Trailing arm mit samt Nabe Bremse entfernen.
- Das Lager vorne muß ausgebohrt werden und das neue mit einem speziellen Werkzeug verbördelt werden. Würde empfehlen, diese Arbeit "fremdzuvergeben".
- Einbau in Umgekehrter Reihenfolge.
- Bremsleitung anschließen und neu entlüften.
- Handbremse nachstellen.
- Achse vermessen (insbesondere Vorspur, aber auch Sturz kann bei der Gelegenheit nicht schaden).
Da Du eh auf den Achsmeßstand mußt, wäre eine sinnvolle "Verbundarbeit", die Lager der Sturzstrebe auch zu erneuern und dann den Sturz gleich mit einzustellen.
Gruß,
Thomas
Differential kann bleiben wo es ist.
Ich würde Dir als Unwissendem unbedingt empfehlen, ein Reparaturhandbuch zu Rate zu ziehen.
Du mußt Dir im Klaren darüber sein, daß Arbeiten an der Feder gefährlich sein können und generell die Arbeit am Fahrwerk größter Sorgfalt bedarf. Wenn Du das zum Ersten Mal machst, dann hol Dir jemand, der sich auskennt oder gib es besser nach draußen.
Und Du solltest das passende Zoll-Werkzeug haben, damit Du keine der festsitzenden Schrauben rundmachst.
Der Ausbau geht in Etwa so:
- 1 oder 2 Tage die vordere Schraube und die Einstellscheiben mit Kriechöl mehrfach "behandeln"
- Fz. hinten aufbocken.
- Hinterrad abschrauben
- Blattfeder mit Wagenheber anheben (dafür sorgen, daß der Wagenheber nicht seitlich wegrutscht) und die Verbindungsschraube zum Trailing arm lösen und entfernen. Feder wieder ausfedern lassen.
- Trailing arm mit Wagenheber anheben, so als ob das Rad einfedert. Das sorgt dafür, daß die Sturzstrebe (von Unterseite Diff zum Rad) nicht verdreht ist.
- Sturzstrebe und Stoßdämpfer am Rad abschrauben.
- Trailing arm wieder ablassen.
- Antriebswelle (Halbwelle zwischen Rad und Diff) an der Radseite lösen (4 Schrauben, 5/8, mit Blechsicherungen gesichert (müssen erneuert werden)). Geht gut mit einem Schlagschrauber - 1 TAg vorher mit Kriechöl behandeln ist ratsam.
- Bremsleitung vom Sattel lösen
- Handbremsseil am Rad lösen.
- Anzahl Unterlegscheiben am Trailingarm notieren. Schraube lösen und entfernen, genauso den Splint der Scheiben.
- Trailing arm mit samt Nabe Bremse entfernen.
- Das Lager vorne muß ausgebohrt werden und das neue mit einem speziellen Werkzeug verbördelt werden. Würde empfehlen, diese Arbeit "fremdzuvergeben".
- Einbau in Umgekehrter Reihenfolge.
- Bremsleitung anschließen und neu entlüften.
- Handbremse nachstellen.
- Achse vermessen (insbesondere Vorspur, aber auch Sturz kann bei der Gelegenheit nicht schaden).
Da Du eh auf den Achsmeßstand mußt, wäre eine sinnvolle "Verbundarbeit", die Lager der Sturzstrebe auch zu erneuern und dann den Sturz gleich mit einzustellen.
Gruß,
Thomas