06.09.2013, 16:22
Lenksäule kann ich nur beipflichten: Ich bin nur 1,80 und eher ein Sitzriese - und trotzdem habe ich den Sitz schon ganz hinten und die Säule beim Landstraßenfahren ein wenig nach oben geklappt, damit das mit dem Schalten klappt. Bei AT sicher kein so Problem.
Hätte ich die verstellbare Lenksäule nicht gehabt, hätte ich spätestens nach den Neugepolsterten Sitzen ein Problem bekommen, da ich nun nochmal 3cm höher und 2cm weiter vorne sitze. Da hätte sonst nur noch ein Spocht-Lenkrad geholfen.
Getriebe: Ich habe von AT auf MT umgebaut - mit das Beste, was ich jeh gemacht habe. Auto hängt viel direkter am Gas, Motor dreht ca. 150U/min weniger, keine Sifferei mit dem AT-Öl mehr, weniger Gewicht und bei dem Sound ist Schalten mit Zwischengas einfach nur schön (auch wenn es nicht notwendig ist).
BigBlock... nun ja, wäre kein Hindernis für mich ;-)
Aber Achslastverteilung des Smallblocks ist besser. Außerdem ist der Bigblock aufgrund der großen rotierenden Massen verhältnismäßig drehzahlträge - was gefühlt einen Teil seiner "statischen" Kraft auszugleichenscheint. Immerhin bedeutet schnelles Beschleunigen auch schnelles Ändern der Drehzahl... Ich bin schon 2 Fahrzeuge mit AT und Bigblock gefahren - und war ehrlich ein wenig enttäuscht vom relativ kleinen, gefühlten Unterschied zu meinem Smallblock. Der Sound natürlich ist nochmal eine andere Geschichte... das hat schon was. Natürlich sind auch die Preise für Motorteile etwas teurer.
Ansonsten: Manuelle Lenkung wäre für mich eher ein PLUS - da die viel spielfreier ist, als die Servolenkung (liegt am technischen Konzept). Ich bin soweit, daß ich jederzeit mit jemandem Tauschen würde, der von Manueller auf Powersteering tauschen möchte. Übrigens war eines der beiden Big-Block-Fahrzeuge eines mit Manuller Lenkung - wie ein GoKart im Vergleich zu meiner. Nur sollte man dann vorne die 235er anstelle der 255 (die ich vorne und hinten habe) verwenden. Dann ist das auch mit dem Rangieren kein Problem.
Gruß,
Thomas
Hätte ich die verstellbare Lenksäule nicht gehabt, hätte ich spätestens nach den Neugepolsterten Sitzen ein Problem bekommen, da ich nun nochmal 3cm höher und 2cm weiter vorne sitze. Da hätte sonst nur noch ein Spocht-Lenkrad geholfen.
Getriebe: Ich habe von AT auf MT umgebaut - mit das Beste, was ich jeh gemacht habe. Auto hängt viel direkter am Gas, Motor dreht ca. 150U/min weniger, keine Sifferei mit dem AT-Öl mehr, weniger Gewicht und bei dem Sound ist Schalten mit Zwischengas einfach nur schön (auch wenn es nicht notwendig ist).
BigBlock... nun ja, wäre kein Hindernis für mich ;-)
Aber Achslastverteilung des Smallblocks ist besser. Außerdem ist der Bigblock aufgrund der großen rotierenden Massen verhältnismäßig drehzahlträge - was gefühlt einen Teil seiner "statischen" Kraft auszugleichenscheint. Immerhin bedeutet schnelles Beschleunigen auch schnelles Ändern der Drehzahl... Ich bin schon 2 Fahrzeuge mit AT und Bigblock gefahren - und war ehrlich ein wenig enttäuscht vom relativ kleinen, gefühlten Unterschied zu meinem Smallblock. Der Sound natürlich ist nochmal eine andere Geschichte... das hat schon was. Natürlich sind auch die Preise für Motorteile etwas teurer.
Ansonsten: Manuelle Lenkung wäre für mich eher ein PLUS - da die viel spielfreier ist, als die Servolenkung (liegt am technischen Konzept). Ich bin soweit, daß ich jederzeit mit jemandem Tauschen würde, der von Manueller auf Powersteering tauschen möchte. Übrigens war eines der beiden Big-Block-Fahrzeuge eines mit Manuller Lenkung - wie ein GoKart im Vergleich zu meiner. Nur sollte man dann vorne die 235er anstelle der 255 (die ich vorne und hinten habe) verwenden. Dann ist das auch mit dem Rangieren kein Problem.
Gruß,
Thomas