13.09.2013, 01:11
Also... diesen Pass fahren wir nicht: "Col de la Forclaz".
Hier noch ein paar (nutzlose) Hinweise
1. Keine zu hohen Pässe
Erfahrungsgemäss haben einige unserer Kisten Probleme in der Höhe. Da wir den "Älplern" unter uns keine Vorteile verschaffen wollten, hatten wir anfangs an eine Höhenbeschränkung (für die Pässe) gedacht... das haben wir verworfen, da etwas Höhe der Tour genau den Charm verleiht... :-)
2. Keine Fremdsprachen
Einige unter uns sprechen keine Fremdsprachen. Daher wollten wir anfangs auf Teilrouten durch Fremdsprachige Gebiete meiden. Wer die Schweizer Alpen und ihre Bewohner aber kennt, weiss, dass die Dialekte bereits weit vor den Bergen als Fremdsprache bezeichnet werden könnten. Daher haben wir auch diese Beschränkung verworfen.
3. Keine langen Distanzen zwischen Tankstellen
Speziell für Markus hatten wir eigentlich vor, die Routen so abzustimmen, dass keine Abschnitte über 50 Kilometer ohne Tankstelle im Programm stehen. Auch das haben wir verworfen, denn nachhaltiger Umgang mit Ressourcen geht uns alle etwas an
4. Gesundheit und Fahrtraining
Fitness, Wellness, Fahr- und Konzentrationstraining braucht es zwar nicht für die Route, aber schaden tut's trotzdem nicht. Also seid schön fleissig...
So. Genug verraten... :-)
Die Verhandlungen mit lokalen Örtlichkeiten sind schon voll im Gange und es scheint gut zu kommen. Beim Wetter werden wir wie immer alles daran setzen, dass wir ein paar der verfügbaren Schönwettertage bekommen.
Liebe Grüsse, Andres
Hier noch ein paar (nutzlose) Hinweise
1. Keine zu hohen Pässe
Erfahrungsgemäss haben einige unserer Kisten Probleme in der Höhe. Da wir den "Älplern" unter uns keine Vorteile verschaffen wollten, hatten wir anfangs an eine Höhenbeschränkung (für die Pässe) gedacht... das haben wir verworfen, da etwas Höhe der Tour genau den Charm verleiht... :-)
2. Keine Fremdsprachen
Einige unter uns sprechen keine Fremdsprachen. Daher wollten wir anfangs auf Teilrouten durch Fremdsprachige Gebiete meiden. Wer die Schweizer Alpen und ihre Bewohner aber kennt, weiss, dass die Dialekte bereits weit vor den Bergen als Fremdsprache bezeichnet werden könnten. Daher haben wir auch diese Beschränkung verworfen.
3. Keine langen Distanzen zwischen Tankstellen
Speziell für Markus hatten wir eigentlich vor, die Routen so abzustimmen, dass keine Abschnitte über 50 Kilometer ohne Tankstelle im Programm stehen. Auch das haben wir verworfen, denn nachhaltiger Umgang mit Ressourcen geht uns alle etwas an
4. Gesundheit und Fahrtraining
Fitness, Wellness, Fahr- und Konzentrationstraining braucht es zwar nicht für die Route, aber schaden tut's trotzdem nicht. Also seid schön fleissig...
So. Genug verraten... :-)
Die Verhandlungen mit lokalen Örtlichkeiten sind schon voll im Gange und es scheint gut zu kommen. Beim Wetter werden wir wie immer alles daran setzen, dass wir ein paar der verfügbaren Schönwettertage bekommen.
Liebe Grüsse, Andres