13.09.2013, 12:30
10.000 ist viel. Für USA ganz wenig.
Für die Leute dort ist ein Auto ein Verbrauchsgegenstand. Corvetten werden aber wohl ein wenig behutsamer abgenutzt.
Seit sicherlich 15 Jahren bin ich auf der Suche nach einem Auto aus den 30er Jahren. Von diesem Artefakt wurden lt. Meinung meiner US-Freunde nur ganz wenig hergestellt. Nämlich lediglich 45.000 Exemplare.
Keines zu finden, alle plattgefahren, da wohl damals nichts wert.
Die Situation bei uns ist ähnlich. Es ist sehr leicht, einen Flügeltürer oder einen frühen 911er zu bekommen. Aber einen Opel Caravan aus den 70ern mit "Blechfenstern" hinten, komplette Behördenausstattung mit Gummimatte statt Teppich und ohne Radio, wie ihn jeder Maler und Schreinermeister gefahren hat, kann man zwar bekommen, allerdings nur nach 10jähriger Suche.
Für die Leute dort ist ein Auto ein Verbrauchsgegenstand. Corvetten werden aber wohl ein wenig behutsamer abgenutzt.
Seit sicherlich 15 Jahren bin ich auf der Suche nach einem Auto aus den 30er Jahren. Von diesem Artefakt wurden lt. Meinung meiner US-Freunde nur ganz wenig hergestellt. Nämlich lediglich 45.000 Exemplare.
Keines zu finden, alle plattgefahren, da wohl damals nichts wert.
Die Situation bei uns ist ähnlich. Es ist sehr leicht, einen Flügeltürer oder einen frühen 911er zu bekommen. Aber einen Opel Caravan aus den 70ern mit "Blechfenstern" hinten, komplette Behördenausstattung mit Gummimatte statt Teppich und ohne Radio, wie ihn jeder Maler und Schreinermeister gefahren hat, kann man zwar bekommen, allerdings nur nach 10jähriger Suche.