28.09.2013, 09:08
Zitat:Original von andree
Ich mach den LT-5 bestimmt nicht schlecht.
Aber wenn ich wählen könnte, ob mein 500PS-Motor
A) Ein 7 Liter Hubraummonster
B) Ein 4 Liter Turbo
c) Ein 5,7 Liter 4-Ventiler
wäre, dann würde ich mich für A entscheiden!
Eine Corvette ist für mich ein Hubraummonster, und soll es auch bleiben.
Sie soll in niedrigen Drehzahlen herumblubbern, statt bei hohen schreien.
Lg...
Das nehme ich auch nicht als Schlechtreden auf. Wir tauschen nur Meinungen und Ansichten aus und das ist gut so.
Bei deinen Varianten hast Du eine Variante "D" vergessen. Wenn es ums Blubbern geht darf der gute alte 454 Big Block Motor nicht fehlen. Auch da gab es solche mit 500 PS.
Die 454er im allgemeinen blubbern dir derartig viel, dass Du sogar im Schlaf mitblubberst
![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
Zitat:Original von andree
Meine Frage war übrigens ganz einfach...
Welcher Motor ist schwerer?
Ein gemachter Lt-5 mit 500 Ps oder ein LS7 ?
Lg. André
Habe das zwar mehr als Frage von UncleRobb verstanden aber macht nichts.
Ein hubraumerweiterter LT5 ist schwerer als ein Serien-LT5 und zwar deshalb weil die Serie nikasilbeschichtete Aluminium-Laufbuchsten hat und die Hubraumerweiterte solche aus Stahl.
Ich habe mal im Net ein wenig herumgestöbert wie schwer ein LT5 eigentlich ist. Hab was gefunden.
Ein LT5 soll trocken samt Schwungrad und Kupplung 270 Kilo auf die Waage bringen und ein LS1 und LS6 "nur" 226 Kilo. Also 44 Kilo leichter als ein LT5. Mir erscheinen die Gewichte ziemlich hoch. Vielleicht wurde inkl. Getriebe gewogen. Ich werde es mal überprüfen und ebenfalls einen LT5 auf die Waage stellen und es dann posten. Für Rennfahrer sind solche Angaben wegen der Balance sicher sehr wichtig.
Ob ein Daily-Driver was damit anfangen kann?.....oder fährt dein Motor alleine und Du rennst ihm hinterher?
Zitat:Original von MR Shift
Hallo Robert,
wenn man mal überlegt, dass der 6,0 l Motor hier um die 540 PS hat, sprechen wir immerhin von einer Literleistung von 90 PS/l. Überträgt man das auf die 7,0 l des LS7, müsste so ein getunter Motor schon 630 PS entwickeln. Wenn ich mich recht erinnere, hat der Till im dyno forum einen gemachten LS7 mit Kopfbearbeitung und 613 PS. Insofern hat der Sam schon Recht
Gruß MR Shift
Literleistungen von 100 PS/l sind beim LT5 je nach Nockenwellen durchaus möglich. Wobei je höher der Hubraum ist, umso schwieriger wird es solche Werte zu erreichen weil die Ansaugkanäle beim Luftdurchfluss an ihre Grenzen stossen, wenn der Motor alltagstauglich und fahrbar bleiben soll.
Es gibt in den Staaten einen 7.0 Liter LT5 der soll 639 PS auf der Hinterachse,..... das ist gleich viel wie eine aktuelle C6 ZR1 an die Kurbelwelle wuchtet (sofern sie überhaupt auf diese Leistung kommt)...., haben bzw. 760 PS an der Kurbellwelle und 850 NM Drehmoment. Das entspricht einer Literleistung von rund 109 PS/l. Die definitive Leistung steht aber noch nicht fest weil er oben rum ein wenig mager läuft und man es noch nicht geschafft hat ihm genug Sprit zuzuführen. Inwieweit dieser Motor auf der Strasse fahrbar ist, weiss ich nicht.
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?