12.10.2013, 18:50
Zitat:Original von Duke58
ich habe hier einigen Informationsbedarf und hoffe, dass einige Forumsmitglieder Tipps für mich haben.
Fahrwerk:
Hat jemand Erfahrungen mit Fahrwerksumbauten zur Verbesserung der Strassenlage oder mit ergänzenden Fahrwerkskomponenten und Einstellmassnahmen ?
In meinem Fahrzeug sind rote Konis verbaut, die man ja angeblich in der Härte verstellen kann, dazu aber ausgebaut werden müssen.
Die derzeitige Einstellung ist mir nicht bekannt, jedoch ist die Einstellung an der Hinterachse mit ziemlicher Sicherheit zu hart, weil das Fahrzeug in Kurven mit Gullideckeln o. ä. Unebenheiten auf der Hinterachse etwas versetzt.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass an der Hinterachse kein Stabilisator verbaut ist. Das ist mit ziemlicher Sicherheit auch ein Manko.
Es sind auch nur normale Gummi- und keine Polybuchsen verbaut.
Die Blattfeder an der Hinterachse sieht serienmäßig aus, ist jedenfalls aus Metall.
Im Vergleich zu den meisten anderen C2s ist meine tiefer. Habe sie aber schon so gekauft und weiß deshalb nicht, was hierfür verändert worden ist.
Welche Massnahmen könnt Ihr mir empfehlen ? Sind diese Massnahmen das Geld auch wert ?
Damit wir uns nicht falsch verstehen, das Fahrzeug fährt eigentlich gut. Ich möchte das Fahrverhalten insgesamt einfach verbessern und näher an den heute üblichen Standard für Sportwagen heranbringen, damit man auch auf der Landstrasse zwischendurch mal richtig Gas geben kann.
Auch die Lenkung spricht seit dem Umbau auf Zahnstangenlenkung viel direkter an, vermittelt aber immer noch kein richtig gutes Fahrgefühl (keine Rückmeldung).
Besten Dank im Voraus für Eure Tipps.
Hallo Duke58,
zum Fahrzeug…..
Für sportliches Fahren dürfte das BB Cabrio die grundsätzlich schlechtesten Voraussetzungen der ganzen C2 Baureihe bieten: Der Bigblock bringt eine höhere Vorderachslast als der Smallblock und damit mehr Untersteuerneigung sowie eine höhere Trägheit beim Anlenken. Das Cabrio bringt eine weichere Karosserie als das Coupe und damit grundsätzlich „weicheres Fahrverhalten“. Dieses lässt sich auch z. B. durch härtere Fahrwerkslager nur bedingt korrigieren. Wenn z. B. eine Seitenkraft für eine Kurvenfahrt aufgebaut werden soll, dann geht diese Kraft von der Fahrbahn über den Reifen, das Rad, das Radlager, den Radträger, die Fahrwerkslenker und Fahrwerksbuchsen, den Rahmen in die Karosserie. Das ist wie eine Reihenschaltung von Federn. Wenn eine Feder versteift wird, dann „verpufft“ die Kraft in der nächst-weicheren.
zum Fahrwerk….
Zu dem Umbau der Lenkung: Original ist ja eine Kugelumlauflenkung mit oder ohne Servo-Unterstützung verbaut. Die Kugelumlauflenkung hat den Vorteil, dass Sie über die Hebelarge große Freiheiten bzgl. gewünschter Lenkübersetzung und auch bzgl. Radkinematik (Lange Spurstangen möglich = weniger Vorspuränderung beim Einfedern) besitzt. Da die Kugelumlauflenkung Stoßunempfindlich ist, kann die Lenk-Kinematik „auf viel Rückmeldung“ ausgelegt werden, die dann auftretenden und störenden Stöße werden nicht bis zum Lenkrad durchtelefoniert.
Nachteile sind der aufwändigere Aufbau, dadurch teurer sowie mehr Elastizität im System = unpräziserer.
Die Zahnstangenlenkung hat zunächst einmal einen einfacheren und kostengünstigen und kompakteren Aufbau und ist per Bauart viel direkter und auch spielfrei. Dadurch, dass sich beim Lenken die Lenkkinematik ändert (die Spurstangen kommen der Spreizachse näher, der Lenkhebelarm verringert sich) ändert sich bei konstanter Zahnstange auch die Lenkübersetzung (es sei denn, es ist ein variable Zahnstange verbaut). Dieses führt in der Regel zu einem Kompromiss, welcher weder für „geradeaus“ noch für „Wenden“ optimal ist.
Ein nachträglicher Umbau auf Zahnstangenlenkung dürfte die ursprüngliche Lenkgeometrie sehr stark verändern.
Was man nun ggf. zur Verbesserung der Rückmeldung noch tun kann ist, bei eine Fahrwerkseinstellung max. Nachlaufwinkel einzustellen, dieser vergrößert den Nachlauf (gemessen auf Ebene Fahrbahn) und hat positive Auswirkungen auf Rückmeldung und Geradeauslauf, macht aber Anlenken wieder etwas „unsportlicher“.
Ggf. kann man am Druckstück der Zahnstangenlenkung noch etwas rumspielen, damit kann ggf. auch mehr Rückmeldung kommen jedoch zu Lasten von mehr Spiel bei „geradeaus“.
Grundsätzlich sollte der Höhenstand der C2 stimmen, vielleicht weiß im Forum jemand, wie man den misst und wie die Sollwerte sind?
Eine Achseinstellung wäre dann das, was ich auf jeden Fall machen würde. (Vorher checken ob alle Fahrwerkslager i. O. sind oder wenn gewünscht, vorher Austauschen gegen Plastiklager, s. oben…)
Ich habe meine C2 im Sommer bei Reifen-Widholzer, Schatzbogen 47, München einstellen lassen. Das ist von Aying nicht weit. Die haben einen Mitarbeiter, der kennt sich bestens mit Corvette C2/C3 aus, Du kannst die ganze Zeit dabei sein und mit ihm Fachsimpeln und das Ganze war nicht teuer. Falls Du da anrufst um Termin zu machen: Frag mal an, ob er noch ausreichend Shims für die oberen Querlenker vorne und die Längslenker hinten hat; die werden zur Einstellung benötigt.
Ich habe die Einstellungen für Daily Driver gewählt. Meine C2 fuhr danach deutlich besser, ein vorher vorhandenes Linksziehen beim Bremsen war z. B. weg.
Die Stoßdämpfer könntest Du beim ADAC auf dem mobilen Stoßdämpferprüfstand zumindest grundsätzlich auf Funktion überprüfen lassen, meines Wissens kostenlos.
Grundsätzlich nochmal die Frage, hast Du original Räder / Reifen drauf oder irgendetwas „niederquerschnittiges“? Die Reifen werden den größten Einfluss auf das Fahrverhalten haben und man liest immer wieder raus: „Original Fahrwerk mit Original Reifendimensionen oder zumindest annähernd“ = bester Kompromiss im Fahrverhalten (Sportlichkeit vs. Komfort).
Der Stabi hinten sollte leicht nachrüstbar sein, ist meines Erachtens aber bei weitem nicht so entscheidend wie der vordere. Und auch hier dürfte einiges der Stabiwirkung aufgrund der weichen Cabrio Karosse verpuffen.
Viel Glück beim Schrauben
Dirk
Schnucke