14.10.2013, 19:08
Zitat:Original von SAM/CH ZR-1
Bei 316 km/h dreht der LT5 im 5. Gang und mit einer Serienhinterachse mit gerade mal 6'800 U/min. Ein Drehzahlbereich welchen er ohne zu murren wegsteckt und getunt die Maximalleistung abgibt.
Mit genug End-PS liegen bis zum Einsetzen des Drehzahlbegrenzers bei rund +/- 7'200 U/min rechnerisch echte 333 km/h drin.
Das soll jetzt keine Animation zum verantwortungslosen Rasen sein sondern vielmehr aufzeigen was für ein Potential in einem LT5 steckt.
wie schnell ist sie denn mit der serienübersetzung im 5. ten Gang bei 6500 RPM????
Idch hatte schon öfters die Vermutung daß der Tacho spinnt,bei Vollgas trotz Tuning bei 286 km/h Ende ,das waren aber über 6500 U/min
Bei der C6 Z06 eilt er vor odr meiner eilt vor wegen anderer Bereifung,aber keine Welten 100 Tacho sin 98 KM/h GPS
Konnte mit der Zr1 noch nicht mit GPS testen war nicht fit dafür.
Ich habe schon gehört daß man mit Extremtuning auch 150 PS pro Liter aus dem LT5 bekommt.
OK zurzeit fahre ich einen Ls7 mit Lader ist nicht schlecht aber ich trau dem Ding nicht in Bezug auf Vollgasfestigkeit da hatte ich beim LT5 nie bedenken und auch nie Probleme.
Deswegen geb ich meine C4 ZR1 auch nicht her es wird der Tag kommen daß sie weider auf der Straße rollt.
Ist für mich von der bauweise und von der Entwicklungsarbeit eines der jemals besten gebauten Motoren überhaupt und für die Corvette eh.
Wie war das noch als die C5 Z06 kam, das beste wäre eine C5 Z06 mit LT5, so hieß es am Schluß des Vergleichtestes.
Schon komisch daß ein Auto mit angeblich gleicher Leistung aber 200 kg leichter nicht wirklich fähig war die serien ZR1 auf der 1/4 Meile abzuhängen.
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)