25.05.2004, 12:26
Zitat:Original von Frank Dragun
Ich habe auch diese Lakewood Gelenke drin. Mein Schrauber erklärte mir, dass die "vorgeschmiert" wären und deswegen der Schmiernippel fehlt.
Das soll folgenden Vorteil haben: Die Schmiernippel schwächen im Kreuz das Metall durch das gebohrte Loch. Das ist eine programmierte Sollbruchstelle. Bei anständig Last, den ein getunter Motor abgibt, brechen die Kreuzgelenke genau an dieser Stelle auseinander.
Das wird durch die Lakewoods weiter nach oben verschoben.
Sicherlich ist es nicht notwendig, bei normalen Motoren diese gelenke zu verwenden, da die normalen mit den Schmiernippeln völlig ausreichend sind.
Ich kann nur sagen, dass ich jetzt, auch bei härterem Einsatz auf dem Drag Strip, noch keine Brüche in den Kreuzgelenken hatte. Was früher anders war und immer nette Beschädigungen am Unterboden nach sich zog. Abgeshen vom wirklich unangenehmen Geräusch, was so ein platzendes Gelenk und die umherschlagende Welle mit sich bringt.
Ich kanns empfehlen.
Andere Hersteller vertreiben auch solche Kreuzgelenke. Vergleichen kann ich das aber nicht, da ich bisher ausschließlich die Lakewoods benutzt habe.
Grüße
Genauso hat mirs der Verkäufer erklärt,daß die eben nicht Hohlgebohrt wären.
Lustig ist auch daß die ZR1 die gleichen Gelenke wie die anderen C4 hat.
Meine Gelenke sind aber nicht gebrochen sie haben ca 1-2 mm Spiel ,wahrscheinlich haben sich die Nadeln zerlegt.
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)