26.05.2004, 10:00
Fa. Elbe stellt keine Kohlefaserkardanwellen her. Zumindest nicht bis gestern Abend. Frag da mal bei http://www.isa-racing.de nach. Wenn die es nicht selbst besorgen können, wissen die bestimmt jemanden.
120 Euro für die Anfertigung einer Kardanwelle. Da hat wohl mal wieder die inflationäre Euroumstellung zugeschlagen. Bei mir hat das pro Welle 40 Deutschmark gekostet, auch bei Elbe.
Wenn Ihr da hin gehen solltet, bitte nach dem US-Car Spezialsten fragen. Wenn der nicht da sein sollte, lieber später anrufen und sich nicht mit einem anderen Mitarbeiter abspeisen lassen.
Die Kreuzgelenke bei Elbe waren, zumindest als ich da war, die gleichen, die es bei Mike&Franks gegeben hat, zum gleichen Preis vom gleichen Hersteller.
Eigene haben die nur für deutsche bzw. europäische Autos.
Durch meine Big-Block Welle mit dem hinteren Small-Block-Yoke hat Elbe mir ein asymetrisches Gelenk gefertigt. Fragt nicht, was das gekostet hat, ich weiß es nicht mehr. War allerdings im Rahmen des möglichen.
Beste Grüße
120 Euro für die Anfertigung einer Kardanwelle. Da hat wohl mal wieder die inflationäre Euroumstellung zugeschlagen. Bei mir hat das pro Welle 40 Deutschmark gekostet, auch bei Elbe.
Wenn Ihr da hin gehen solltet, bitte nach dem US-Car Spezialsten fragen. Wenn der nicht da sein sollte, lieber später anrufen und sich nicht mit einem anderen Mitarbeiter abspeisen lassen.
Die Kreuzgelenke bei Elbe waren, zumindest als ich da war, die gleichen, die es bei Mike&Franks gegeben hat, zum gleichen Preis vom gleichen Hersteller.
Eigene haben die nur für deutsche bzw. europäische Autos.
Durch meine Big-Block Welle mit dem hinteren Small-Block-Yoke hat Elbe mir ein asymetrisches Gelenk gefertigt. Fragt nicht, was das gekostet hat, ich weiß es nicht mehr. War allerdings im Rahmen des möglichen.
Beste Grüße