09.12.2013, 20:34
Zitat:Original von JR
Wenn ich mich recht erinnere, unterscheiden sich das Lotus Omega und das ZR-1-Getriebe hinsichtlich der Ausgangswelle, die haben unterschiedliche Längen.
Gruß
JR
Ausgangswelle??? sind die nicht immer gleich.
10W60 Castrol ist für das Getriebe freigegeben.laut ZF.und ich hab mal bei ZF gearbeitet.
omega lotus omega lotus
A
hallo! das getriebe ist für die corvette zr1! und wurde übrigens auch im omega lotus verbaut!! kupplungs änderung sehe ich persöndlich keine grosse möglichkeit ausser eventuel die glocke zu verstärken und das der kupplungs-pin noch mehr zu wechseln!! ich habe bei meinem omega lotus die kupplungsmitnehmerscheibe neu anfertigen lassen!!! jetzt ca 30% weniger kraftaufwand! gruss omega lotus.
https://www.motor-talk.de/forum/kupplung...20844.html
The heavily modified Calrton was fitted with an upgraded straight-six engine, which was stroked from the standard Vauxhall 3.0-liter unit used in the GSi, to a capacity of 3.6-liters. Lotus then added twin Garrett T25 turbochargers boosting output to 377HP. Power was driven to the rear-wheels through a 6-speed manual ZF transmission borrowed from the Chevrolet Corvette ZR1. The Lotus Carlton was capable of accelerating from standstill to 62 mph (100 km/h) in a mere 5.4 seconds and had a top speed of 176 mph or 283 km/h.
https://www.zimbio.com/Car+news/articles...xhall+time
Denke das reicht passt!
Gruß Mario
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)