21.12.2013, 01:36
Silikonisolierung kommt wie oben beschreibt auf die Starter und Startersolenoid Leitungen (und alle andere die zu Motor kommen sind mindestens mit Silikon isoliert).
Die sind zwar schon relativ gute FLY für 180°, aber ich habe halt besseres Gefühl wenn Isolierung direkt auf Auspuff liegen kann, besonders wenn es nur wenig gesicherte Batt Leitung ist :-). Bei Valerie war den Originalkabel gebrannt und teilweise offen neben den Vakuumleitung zu Getriebe
Ich helfe mich hier mit eine Luftpistole da ich will kein Öl zwischen die beide Isolierungen machen und will dass die sehr fest ist, nicht Nummer größer.
![[Bild: 0828_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_12_Vallerie/0828_preview.jpg)
ist es nicht besser als Original? Vor Allem ist den Starter nicht mehr wie ein Stromverteiler benutzt, da gehen nur zwei Leitungen und fertig. Hauptleitung für Stromversorgung ist separat schon seit Batterie und gesichert mit normale Sicherungen, nicht diese Fussible Links die bei jedem Unfall der knickt Kabel machen Auto unfahrbar (ihr könnt schon sehen dass ich habe eine Rallye Auto gebaut wenn ich auf solche Blödheiten denke).
![[Bild: 0829_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_12_Vallerie/0829_preview.jpg)
Das silbernes Ding ist dieses Alu+Glassfaser Panzerschlauch der schützt sichtbares Teil von Starterleitung.
Starterleitung ist direkt von Batterie nicht gesichert (mache kein Sinn wenn den Unterschied zwischen Peak und Laufstrom so gross ist) aber am Anfang und Ende sind ca 20 Drahts abgeschnitten so dass es brennt in Sichere Stelle wenn etwas doch passiert.
Dann habe ich noch Leitung für IGN und TACH beim Distributor und Leitung für Öldruck gemacht (eine 3x 2,5 FLY in 160° Gummimantel).
Die sind zwar schon relativ gute FLY für 180°, aber ich habe halt besseres Gefühl wenn Isolierung direkt auf Auspuff liegen kann, besonders wenn es nur wenig gesicherte Batt Leitung ist :-). Bei Valerie war den Originalkabel gebrannt und teilweise offen neben den Vakuumleitung zu Getriebe

Ich helfe mich hier mit eine Luftpistole da ich will kein Öl zwischen die beide Isolierungen machen und will dass die sehr fest ist, nicht Nummer größer.
![[Bild: 0828_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_12_Vallerie/0828_preview.jpg)
ist es nicht besser als Original? Vor Allem ist den Starter nicht mehr wie ein Stromverteiler benutzt, da gehen nur zwei Leitungen und fertig. Hauptleitung für Stromversorgung ist separat schon seit Batterie und gesichert mit normale Sicherungen, nicht diese Fussible Links die bei jedem Unfall der knickt Kabel machen Auto unfahrbar (ihr könnt schon sehen dass ich habe eine Rallye Auto gebaut wenn ich auf solche Blödheiten denke).
![[Bild: 0829_preview.jpg]](https://oldtimerchronicle.com/f/fkh/2013_12_Vallerie/0829_preview.jpg)
Das silbernes Ding ist dieses Alu+Glassfaser Panzerschlauch der schützt sichtbares Teil von Starterleitung.
Starterleitung ist direkt von Batterie nicht gesichert (mache kein Sinn wenn den Unterschied zwischen Peak und Laufstrom so gross ist) aber am Anfang und Ende sind ca 20 Drahts abgeschnitten so dass es brennt in Sichere Stelle wenn etwas doch passiert.
Dann habe ich noch Leitung für IGN und TACH beim Distributor und Leitung für Öldruck gemacht (eine 3x 2,5 FLY in 160° Gummimantel).
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power