27.12.2013, 14:00
Ein Auto als Wertanlage ist immer ein Risiko, selbst bei Ferrari geht das in die Hose.
Ich fahre den Wagen als Hobby und dem Spaß daran, wie viel ich dafür bei einem evtl. Verkauf mal bekomme sehe ich dann.
Klar wird sie in Schuß gehalten, aber auch gefahren.
Und wenn ich sie verändere, dann für mich, ohne Gedanken an einen Verkauf. Im Zweifelsfall müsste ich halt warten, bis ich einen Spinner mit dem gleichen Geschmack finde (wie der Vorbesitzer meiner C3 ) oder ich muss halt zurück bauen.
Und nehmt das mit der "bestimmten Schicht" doch nicht soo wichtig, Punkt ist nun mal, dass die C4 bis jetzt die günstigste Art war eine Corvette - oder besser einen leistungsstarken Sportwagen - zu fahren.
So langsam kommt die C5 in den Genuss dieses Modell zu sein.
Heißt ja nicht automatisch, dass nur Schrott auf dem Markt ist oder sich nur GTI Aufsteiger mit wenig Geld die Corvette kaufen.
Frank
Ich fahre den Wagen als Hobby und dem Spaß daran, wie viel ich dafür bei einem evtl. Verkauf mal bekomme sehe ich dann.
Klar wird sie in Schuß gehalten, aber auch gefahren.
Und wenn ich sie verändere, dann für mich, ohne Gedanken an einen Verkauf. Im Zweifelsfall müsste ich halt warten, bis ich einen Spinner mit dem gleichen Geschmack finde (wie der Vorbesitzer meiner C3 ) oder ich muss halt zurück bauen.
Und nehmt das mit der "bestimmten Schicht" doch nicht soo wichtig, Punkt ist nun mal, dass die C4 bis jetzt die günstigste Art war eine Corvette - oder besser einen leistungsstarken Sportwagen - zu fahren.
So langsam kommt die C5 in den Genuss dieses Modell zu sein.
Heißt ja nicht automatisch, dass nur Schrott auf dem Markt ist oder sich nur GTI Aufsteiger mit wenig Geld die Corvette kaufen.
Frank