06.02.2014, 18:46
Hallo,
mir ist bewusst, dass ich für 10k nicht viel erwarten kann und das tue ich auch nicht. Habe schon bei verschieden Lackierern Preise eingeholt und bin mir somit, über die Preise durchaus im Klaren. Ich rechne alles in allem mit 15-20.000 euro an Kosten.
Mit Garage und Werkzeug bin ich quasi vollausgestattet. Es ist vom Schraubenzieher bis zur Hilti alles vorhanden. Wobei ich bezweifel, dass die Hilti zum Einsatz kommt...
Eine Grundaustattung an Standardwerkzeug aus dem KFZ-Bereich ist ebenfalls vorhanden. Das einzige was fehlt sind evtl. Spezialwerkzeuge für spezielle Arbeiten.
Grundsätzlich liegt meine Motivation und mein Arbeitseinsatz bei 100%. Arbeiten von denen ich nichts verstehe, lasse ich aber vom Fachmann erledigen. Ich werde nicht anfangen Motor und Getriebe zu zerlegen oder selber zu lackieren....
Ansonsten werde ich alles selbst erledigen was zu tun ist. Generell informiere ich mich im Vorfeld genauestens über alles was ich anfasse und denke erst bevor ich das schrauben anfange.
Erfahrung beim Schrauben habe ich auch schon und bin zummindest mit der Technik "moderner" (Bj. 90-05) 2- und 4-Räder vertraut.
mir ist bewusst, dass ich für 10k nicht viel erwarten kann und das tue ich auch nicht. Habe schon bei verschieden Lackierern Preise eingeholt und bin mir somit, über die Preise durchaus im Klaren. Ich rechne alles in allem mit 15-20.000 euro an Kosten.
Mit Garage und Werkzeug bin ich quasi vollausgestattet. Es ist vom Schraubenzieher bis zur Hilti alles vorhanden. Wobei ich bezweifel, dass die Hilti zum Einsatz kommt...
Eine Grundaustattung an Standardwerkzeug aus dem KFZ-Bereich ist ebenfalls vorhanden. Das einzige was fehlt sind evtl. Spezialwerkzeuge für spezielle Arbeiten.
Grundsätzlich liegt meine Motivation und mein Arbeitseinsatz bei 100%. Arbeiten von denen ich nichts verstehe, lasse ich aber vom Fachmann erledigen. Ich werde nicht anfangen Motor und Getriebe zu zerlegen oder selber zu lackieren....
Ansonsten werde ich alles selbst erledigen was zu tun ist. Generell informiere ich mich im Vorfeld genauestens über alles was ich anfasse und denke erst bevor ich das schrauben anfange.
Erfahrung beim Schrauben habe ich auch schon und bin zummindest mit der Technik "moderner" (Bj. 90-05) 2- und 4-Räder vertraut.
Aerodynamik ist für Leute, die keine Motoren bauen können.