21.02.2014, 15:28
Hallo Corvettegemeinde, ![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
ich hatte jetzt mal Zeit, und habe die Ergebnisse dieser kleinen Umfrage ausgewertet.
Das Ergebniss ist erstaunlich. Man sollte das Ganze aber nicht so ernst nehmen.
Jedoch ist eine gewisse Tendenz nicht von der Hand zu weisen.![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif)
Hier die Auswertung:
Die Getreibeschäden lassen sich nach Getreibetyp festlegen.
0% vom Getriebetyp 460LE haben einen defekt
52% vom Getriebetyp TH700-R4 haben einen defekt
Von den 52% TH700-R4 haben 63% einen Getriebeölkühler verbaut, und 37% nicht.
Die Getriebe haben nach durchschnittlich 95.000km versagt.
Je mehr Leute sich bei der Umfrage beteiligen, desto genauer wird die Aussage dieser kleinen Statistik.
Grüße,
Tom
![OK! OK!](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/bigok.gif)
ich hatte jetzt mal Zeit, und habe die Ergebnisse dieser kleinen Umfrage ausgewertet.
Das Ergebniss ist erstaunlich. Man sollte das Ganze aber nicht so ernst nehmen.
![Richter Richter](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_klugscheisser.gif)
Jedoch ist eine gewisse Tendenz nicht von der Hand zu weisen.
![Waaas? Waaas?](https://www.corvetteforum.de/images/smilies/icon_shocked.gif)
Hier die Auswertung:
Die Getreibeschäden lassen sich nach Getreibetyp festlegen.
0% vom Getriebetyp 460LE haben einen defekt
52% vom Getriebetyp TH700-R4 haben einen defekt
Von den 52% TH700-R4 haben 63% einen Getriebeölkühler verbaut, und 37% nicht.
Die Getriebe haben nach durchschnittlich 95.000km versagt.
Je mehr Leute sich bei der Umfrage beteiligen, desto genauer wird die Aussage dieser kleinen Statistik.
Grüße,
Tom
![Teufelfeuer Teufelfeuer](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/teufelfeuer.gif)
![Teufelfeuer Teufelfeuer](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/teufelfeuer.gif)