02.04.2014, 22:34
Zitat:Original von andreas.rf
Ja genau Markus, weil ABS, Airbag und eventuell die Servolenkung ausfallen, crashen die Amis an die Bäume
Wenn dir plötzlich bei einer lässigen Kurvenfahrt, bei der du das Lenkrad locker mit einer Hand hältst die Servounterstützung wegfällt und somit die Rückstellkraft der Lenkung von jetzt auf gleich erheblich ansteigt, kann das sehr wohl ursächlich für ein Abkommen von der Fahrbahn oder Geraten in den Gegenverkehr etc. sein!
Wenn dann wegen der ausgeschalten Zündung auch die Gurtstraffer und Airbags nicht funktionieren hast du deine Todesfälle. Das hat NICHTS mit dem C5 Lenkradsperrenproblem zu tun.
Das C5-Lenkradsperrenproblem ist:
Der Bolzen der Lenkradsperre fährt beim Einschalten der Zündung wegen einer schwergängigen bzw. festsitzenden Antriebsschnecke nicht wie vorgesehen zurück in eine die Lenkung freigebende Position. Die einzige (nervige, aber bei weitem nicht gefährliche) Folge: Man kann nicht fahren. Dies ist ein vollkommen nachvollziehbares, mechanisches Problem. Es gibt keine denkbare Konstellation, wie dieser mechanische Fehler zu einem Einrasten der Lenkradsperre während der Fahrt führen sollte. Entweder der Bolzen fährt beim Start zurück oder eben nicht. Ende.
Das "neue" Zündschlossproblem ist:
Der Zündschlüssel kann von allein (wobei hier auch immer die Rede von besonders schweren Schlüsselbunden etc. ist, also so GANZ von allein dann wohl auch wieder nicht) auf "AUS" springen. Folge: Keine Servo (Und JA! Das IST verdammt doof so mitten während der Fahrt wenn man nicht damit rechnet!), u.U. keine Bremskraftverstärkung (kenne es eigentlich so, dass der Bremsdruck auch ohne laufenden Motor noch für einige Bremsungen ausreichen sollte, aber gut) und halt Ausfall der passiven Sicherheitssysteme.
Es gibt absolut keinen rationalen Grund diese beiden Dinge in Zusammenhang zu stellen.
Meine Meinung.
Gruß,
Jens