14.04.2014, 17:06
Zitat:Original von Maseratimerlin
Theoretisch mag das ja alles zutreffend sein.
Aber, braucht man das tatsächlich um ein Auto anzufahren oder reicht für die tägliche Praxis einfach nur Gefühl im Umgang mit dem Fahrzeug, solange ich jetzt nicht ein Fahzeug, daß auch beim Autoverleiher zum Einsatz kommt, so konzipieren muss, damit auch Lieschen Müller damit problemlos klarkommt, Ekkhardt?
Fragenden Gruß
Edgar
Wenn du schon einmal ein Fahrzeug mit "gedownsizedtem Motor" in einer schweren Karosserie mit abgeschalteten Anfahrhilfen bewegt hättest, würdest du eine solche Frage nicht stellen. Beim niedertourigem Anfahren sind die Turbos nämlich noch im Schlafmodus. Die Momentenreserve hilft auch denen beim Aufwachen.
Seit fast 20 Jahren gibt es jetzt diese Anfahrhilfen in mehr oder weniger ausgeprägter Form. Die meisten wissen es nur nicht und haben somit auch keine Vorstellung, wie schwierig das Anfahren ohne diese Hilfestellung oftmals überhaupt wäre.
Gruß
Wutzer
Ein Nachtrag als Edit: Übrigens die sogenannten "Launch Contoll Starts" arbeiten nach dem gleichen Prinzip.
Und diese Funktionalität wollen komischerweise doch viele haben und kaum einer reklamiert für sich, es ohne diese Hilfe besser zu können.
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !