16.04.2014, 14:17
Zunächst wollte ich mal wissen ob du den normalen Unterbrecherverteiler oder den mit der Transistorzündung hast. Da gibt es nämlich unterschiedliche Zündspulen dafür.
Ansonsten kommt der Spannungseinbruch daher, dass entweder zuviel Strom fließt, mehr als die Batterie bringen kann, oder dass irgendwo ein Widerstand im Kabel oder Verschraubung vorhanden ist.
An diesen Stellen wird es dann übrigens auch heiss.
Jetzt folgendes: Spannung beim Starten an der Batterie messen. Die sollte nicht unter 9V fallen, eher um 10V herum wäre normal. Wenn es weniger ist, ist entweder die Batterie platt, oder der Starter zieht abnormal viel Strom.
Wenn es aber normal ist (~10V), dann nochmal am Starter direkt die Spannung beim Starten messen. Auch hier Masse und (+) direkt am Starter anklemmen zum Messen.
Dann poste mal beide Messergebnisse. Wenn die Differenz gross ist, ist der Widerstand in den Kabeln zu groß.
Wenn das alles ok war, würde ich erst mit der Zündanlage weiter machen.
Was dort an der Zündspule ankommt hängt aber davon ab welche Zündanlage man hat.
Ansonsten kommt der Spannungseinbruch daher, dass entweder zuviel Strom fließt, mehr als die Batterie bringen kann, oder dass irgendwo ein Widerstand im Kabel oder Verschraubung vorhanden ist.
An diesen Stellen wird es dann übrigens auch heiss.
Jetzt folgendes: Spannung beim Starten an der Batterie messen. Die sollte nicht unter 9V fallen, eher um 10V herum wäre normal. Wenn es weniger ist, ist entweder die Batterie platt, oder der Starter zieht abnormal viel Strom.
Wenn es aber normal ist (~10V), dann nochmal am Starter direkt die Spannung beim Starten messen. Auch hier Masse und (+) direkt am Starter anklemmen zum Messen.
Dann poste mal beide Messergebnisse. Wenn die Differenz gross ist, ist der Widerstand in den Kabeln zu groß.
Wenn das alles ok war, würde ich erst mit der Zündanlage weiter machen.
Was dort an der Zündspule ankommt hängt aber davon ab welche Zündanlage man hat.
gruss,
zuendler
zuendler