23.04.2014, 12:50
Frank, wenn das der Hersteller ist, bei dem Hermann gekauft hat, ist das Teil den Kaufpreis nicht wert.
Die Firma, die mein C3-Radio bearbeitet, macht Folgendes:
Das halte ich für ein faires Angebot.
Gruß
Edgar
Die Firma, die mein C3-Radio bearbeitet, macht Folgendes:
Zitat:- Das Verstärkermodul entfällt ganz.
- Die alten Platinen werden ausgebaut.
- Alle Bedienelemente bleiben erhalten, bekommen aber z.T. neue notwendige Funktionen.
- Ein UKW-Tuner ( Die grüne Platine im Bild ) für das europäische Frequenzband 87 bis 108 MHz mit 50 kHz Kanalraster wird eingebaut. ( vorher 200 kHz, sie könnten nur jeden 4. UKW-Sender mit dem alten Gerät empfangen.)
- Ein Stereo-AUX-Input für MP3-Player, Smartphone o.ä. wird eingebaut. ( Ohne Bluetooth )
- Die Funktionen der Programmtasten bleiben erhalten. Das komplette Outfit natürlich auch.
- Es gibt neu je einen 4 Kanal Klang, Balance, Fader-Regler, Vorverstärker Ausgang passend für 4- Kanal Endstufe mit je 2 Volt rms Audio-Treiberspannung, einen Schaltausgang 12V für die Remote-Schaltung der Endstufe. Nach Absprache mit Herrn Saß eine DIN-Steckverbindung zum einfachen Einbau des Gerätes ( vorher Drahtverbindungen ), einen 12V Steuerausgang für evtll. automatische Antenne. .,
Folgende Änderungen der Funktionen werden durchgeführt:
Lautstärke mit Einschaltung bleibt.linker vorderer Knopf.
Der Stellring dahinter wird Balance.*)
Der rechte vordere Knopf bleibt Senderwahl.
Der Stellring dahinter wird Fader.*)
Der Schieber oben Mitte wird ein Taster zur 9-Stufigen Klangeinstellung
in der Form einer Klangwaage. Er wird zur Einstellung des Tones nach
rechts oder links nur angetippt. Die ursprüngliche Funktion als AM/FM
Umschalter entfällt ersatzlos.
Die Programmierung der Tasten bleibt erhalten weil sie mechanisch arbeiten.
Die Skala-Frequenzeinteilung bleibt auch gültig.
wenn der Skalenzeiger ganz nach links in die Endstellung gebracht wird,
schaltet sich der AUX-Input ein. Man kann ja nicht MP3 und Radio gleichtzeitig
hören. Sie können den Linksanschlag auch auf eine Taste programmieren, dann
entfällt auch die Dreherei.
*) Diese Funktionen werden evtll. getauscht, wenn die elektrischen Werte
der eingebauten Potis geeigneter erscheinen..
Die Kosten bleiben für den Tunereinbau bei € 240,00, für einen AUX-Input € 60,00
und für Balance und Fadersteuerung in Höhe von € 60,00
Der Gesamtpreis liegt also bei € 360,00 einschl. MwSt. z.Zt. 19%.
Das halte ich für ein faires Angebot.
Gruß
Edgar