20.05.2014, 18:40
Nachtrag zur Ergänzung:
Ich stelle die unterschiedlichen Temperaturen nach dem Motorstart fest.
Während die linke Seite ewig auf 70°C am Krümmer rumdümpelt ist die andere Seite gleich auf 120°C.
(Und das passt ja zu den Kerzen) Zu den Temperaturen im Fahrbetrieb kann ich keine Aussage treffen.
Am Vergaser kann es kaum liegen, wie sollte es sonst angehen, dass ein einzelner Vergaserkanal, der beiden Seiten versorgt auf jeder Seite ein anderes Ergebnis erzeugt?
Und der zweite Kanal ebenso.
Das einzige was ich mir halt vorstellen kann ist, dass es vielleicht an der Kanalführung dieser 6er-Spinne liegt. Wobei die Kanäle schon so geführt sind, dass die alle ziemlich gleich lang sind.
Aber könnte es vielleicht ungünstig mit den Ansaugresonanzen zusammen hängen die da entstehen weil ja immer 4 Zylinder an einer großen Kammer hängen?
Das Ventilspiel habe ich vor nem halben Jahr erst eingestellt, habe Hydrostößel, die sollten einiges ausgleichen.
Ich habe jetzt mal wieder NGK Kerzen bestellt mit denen ich früher gute Erfahrungen gemacht habe als ich noch den "Ölmotor" hatte. (Inzwischen hab ich jedenfalls kein Öl mehr in der Ansaugbrücke stehen, das ist abgestellt)
Bisher bin ich die Delco 5 gefahren die von GM vorgesehen sind für den Motor.
Und dann werde ich halt genau beobachten wie die sich verfärben.
Ob die eine Seite etwas fetter läuft als die andere kann mir im Endeffekt auch egal sein, solange der Motor sonst gut läuft, und das macht er ja. Nur wenn es die Kerzen verrust ist es halt Mist.
Ich stelle die unterschiedlichen Temperaturen nach dem Motorstart fest.
Während die linke Seite ewig auf 70°C am Krümmer rumdümpelt ist die andere Seite gleich auf 120°C.
(Und das passt ja zu den Kerzen) Zu den Temperaturen im Fahrbetrieb kann ich keine Aussage treffen.
Am Vergaser kann es kaum liegen, wie sollte es sonst angehen, dass ein einzelner Vergaserkanal, der beiden Seiten versorgt auf jeder Seite ein anderes Ergebnis erzeugt?
Und der zweite Kanal ebenso.
Das einzige was ich mir halt vorstellen kann ist, dass es vielleicht an der Kanalführung dieser 6er-Spinne liegt. Wobei die Kanäle schon so geführt sind, dass die alle ziemlich gleich lang sind.
Aber könnte es vielleicht ungünstig mit den Ansaugresonanzen zusammen hängen die da entstehen weil ja immer 4 Zylinder an einer großen Kammer hängen?
Das Ventilspiel habe ich vor nem halben Jahr erst eingestellt, habe Hydrostößel, die sollten einiges ausgleichen.
Ich habe jetzt mal wieder NGK Kerzen bestellt mit denen ich früher gute Erfahrungen gemacht habe als ich noch den "Ölmotor" hatte. (Inzwischen hab ich jedenfalls kein Öl mehr in der Ansaugbrücke stehen, das ist abgestellt)
Bisher bin ich die Delco 5 gefahren die von GM vorgesehen sind für den Motor.
Und dann werde ich halt genau beobachten wie die sich verfärben.
Ob die eine Seite etwas fetter läuft als die andere kann mir im Endeffekt auch egal sein, solange der Motor sonst gut läuft, und das macht er ja. Nur wenn es die Kerzen verrust ist es halt Mist.
gruss,
zuendler
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif)