22.05.2014, 23:42
Hallo,
auch hier bin ich eine andere Fraktion, deswegen kein "C6 Auskenner", aber vielleicht hilft es ja trotzdem. Du hast den Fehler P0335 "Crankshaft Position Sensor Circuit Malfunction" ausgelesen. War da noch weiterer Text zu finden? Normalerweise steht noch ein Zusatz dabei, der genauere Rückschlüsse zulässt.
Grundsätzlich kann der Fehler mehrere Ursachen haben:
Basics:
- Sensor selbst defekt (hast Du ja durch Ersatz ausgeschlossen)
- Batterie (da ich denke das Fahrzeug ist vorher gut angesprungen sollte diese in Ordnung sein)
Sensorprüfung (bitte nicht mit den Messspitzen im Stecker vorne herumstochern, sondern von hinten messen):
- Sensor Spannungsversorgung (sollte 5V dauerhaft anliegen)
- Sensor Masse, hier mal Widerstand zur Masse messen (ggf. direktes Massekabel anlegen)
- Signal, welches man mit einem Oszilloskop (reicht ein Handgerät) leicht messen kann.
Sollte +5V und ausreichend Masse anliegen und trotz neuem Sensor kein Signal kommen, ist der Abstand zum Inkrementenrad zu groß, oder dieses defekt.
Ansonsten Kabelsatz prüfen (Kurzschluß nach plus, Kurzschluss nach Masse, Kabelunterbrechung). Ich würde hier auf Massefehler tippen (oben beschriebenes direktes Massekabel am Sensor anlegen).
Viele Grüße,
Achim
auch hier bin ich eine andere Fraktion, deswegen kein "C6 Auskenner", aber vielleicht hilft es ja trotzdem. Du hast den Fehler P0335 "Crankshaft Position Sensor Circuit Malfunction" ausgelesen. War da noch weiterer Text zu finden? Normalerweise steht noch ein Zusatz dabei, der genauere Rückschlüsse zulässt.
Grundsätzlich kann der Fehler mehrere Ursachen haben:
Basics:
- Sensor selbst defekt (hast Du ja durch Ersatz ausgeschlossen)
- Batterie (da ich denke das Fahrzeug ist vorher gut angesprungen sollte diese in Ordnung sein)
Sensorprüfung (bitte nicht mit den Messspitzen im Stecker vorne herumstochern, sondern von hinten messen):
- Sensor Spannungsversorgung (sollte 5V dauerhaft anliegen)
- Sensor Masse, hier mal Widerstand zur Masse messen (ggf. direktes Massekabel anlegen)
- Signal, welches man mit einem Oszilloskop (reicht ein Handgerät) leicht messen kann.
Sollte +5V und ausreichend Masse anliegen und trotz neuem Sensor kein Signal kommen, ist der Abstand zum Inkrementenrad zu groß, oder dieses defekt.
Ansonsten Kabelsatz prüfen (Kurzschluß nach plus, Kurzschluss nach Masse, Kabelunterbrechung). Ich würde hier auf Massefehler tippen (oben beschriebenes direktes Massekabel am Sensor anlegen).
Viele Grüße,
Achim
Objects in mirror are loser...