08.06.2014, 18:05
Bei einer ziemlich aggressiven Fahrweise von Poschiavo über den Bernina-Pass erschien kurz vor erreichen der Passhöhe auf dem Display meiner C5 Automatik 1998 erstmals und trotz eingebautem Getriebeöl-Kühler eine Warnmeldung "Getriebeöl-Temperatur zu hoch". Nach etwa 2-3 Minuten drückte ich Reset und wählte den Gage "Getriebeöl-Temperatur", wobei diese noch 115 Grad anzeigte und sich bei der Weiterfahrt weiter auf rund 80 Grad einpendelte. Negative Auswirkungen am Getriebeverhalten stellte ich seither nicht fest. In einem Thread über Schwachstellen bei der C5-Automatik äusserte ein User die Meinung, dass man bei einer solchen Warnung im Display (Getriebeöltemp. über 132 Grad) mit ziemlicher Sicherheit damit rechnen müsste, dass das Getriebe seinen Geist in wenigen Wochen aufgeben werde und repariert werden müsste. Die Werthaltigkeit dieser Aussage oder Meinung kann ich nicht beurteilen. Immerhin würde es mich doch interessieren, welche diesbezüglichen Erfahrungen C5-Automatik-Besitzer gemacht haben, die schon jemals eine solche Warnmeldung "Getriebeöl-Temperatur zu hoch" erhalten haben. Gibt es solche, deren A-4-Getriebe nach einer solchen Warnung noch Jahre weiter problemlos funktioniert haben?