27.06.2014, 01:20
Zitat:Original von Quer geht mehr!
Hallo Wutzer,
solche Hinweise sind wenig zielführend:
"Vorher sei mir aber noch ein kleiner Ausflug in die Psyche gestattet: Wenn jemand sich für ein Auto entschieden hat, dann neigt er dazu, es in der Öffentlichkeit positiv darzustellen, da er ja sonst indirekt eine Fehlentscheidung einräumen müsste."
Vor diesem Hintergrund können Argumente pro Corvette von Corvette-Besitzern psychisch motiviert sein und werden, unabhängig vom Inhalt, sofort abgewertet. ..
Gegenfrage: Wer kann schon seinen Ehepartner objektiv beurteilen ? In der Juristerei gelten solche Personen immer als befangen. Insofern ist etwas Wahres dran an deiner Schlussfolgerung.
Zitat:Original von Quer geht mehr!
"Wer sich beruflich mit der Beurteilung verschiedenster Fahrzeuge beschäftigt kommt hingegen oftmals zu einer anderen Einschätzung. Wobei aber selbst hier oftmals subjektives Empfinden hineinspielt, obwohl derjenige es gewohnt sein sollte, sein Urteil an Hand objektiver Kriterien zu fällen."
Im Gegensatz zu Kunden, die das Auto kaufen, das sie, warum auch immer, überzeugt, sind berufliche Beurteiler in den wenigsten Fällen in Ihrer Meinungsäußerung objektiv oder gar frei. Sie sind abhängig von Auftraggeber, Arbeitgeber...und mit größter Vorsicht zu genießen.
Wenn du die Presse meinst, gebe ich dir recht. Allerdings werden in der Industrie Konkurrenzprodukte bis ins kleinste Detail untersucht, getestet und auch zerlegt. Und dabei ist jede offene Stellungnahme erlaubt und sogar vorbehaltlos gewünscht.
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !