28.06.2014, 11:27
Nicht falsch verstehen. Ich bin ein kritischer Kunde, der seinen Händler wegen zu viel Spiel im MMI Knopf durchaus zur Weißglut bringt.
Selbstverständlich ließe sich die Liste der Imperfektionen der C6 fortsetzen:
Grate an der Kunststoffteilen im Innenraum und Motorraum. die Lüftungsdüsen!!!!
SITZE
Grüne Displays aus vergangenen Jahrzehnten und dann ein ganz anderer Style am Klimabedienteil
LM -Guss der Hilfsrahmen und Quellenkritik blüht auf
Keyless und Alarm
Welligkeit der Front- und Heckscheibe im Randbereich
Wabbelige Motorhaube und rear bumper
Tankdeckel mit der Wertigkeit und Langlebigkeit einer Einwegverschraubung
Tickern und Strömungsgeräusch Servolenkung bei Rechtskurven (scheint sonst niemand zu hören)
Einspritzdüsen laut
Ventiltrieb störend laut bei 1800RPM
Längsrillenempfindlichkeit
Lederqualität: das müssen ganz arme Viecher gewesen sein
Teppich wellig
Sonnenblende in der Wertigkeit eines Yugo, dafür mit einem Gelenk an dem man auch ein Schwein aufhängen und ausweiden könnte
Rohrresonanz der Abgasanlage bei 1500RPM
Ansauggeräusch nicht vorhanden
Verhalten beim Durchtauchen z. b. Beim Rangieren
Anfassbar hässliche Euro Rückleuchten
.....
Aber
.....
Ich mag sie so und bis auf den welligen Teppich konnte ich die C 6 vorher erfahren, testen und alles in die Entscheidung einbeziehen. Vielmehr ich habe es nicht mit eingezogen, weil dieses Auto einfach andere Hirnregionen stimuliert und jegliche Ratio einfach ausgeblendet wurde.
Das Alleinstellungsmerkmal dieses Autos ist, das dies bei jedem erneuten Einsteigen funktioniert.
Ich hatte mich vor dem Kauf der Zett, wohl als Vernunfttherapie und zu meiner Ablenkung, mit dem R8, M3, M5, Vantage und Maserati beschäftigt. Unabhängig von den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Fahrzeuge, ist bei denen ganz einfach der Funke nicht übergesprungen.
Selbstverständlich ließe sich die Liste der Imperfektionen der C6 fortsetzen:
Grate an der Kunststoffteilen im Innenraum und Motorraum. die Lüftungsdüsen!!!!
SITZE
Grüne Displays aus vergangenen Jahrzehnten und dann ein ganz anderer Style am Klimabedienteil
LM -Guss der Hilfsrahmen und Quellenkritik blüht auf
Keyless und Alarm
Welligkeit der Front- und Heckscheibe im Randbereich
Wabbelige Motorhaube und rear bumper
Tankdeckel mit der Wertigkeit und Langlebigkeit einer Einwegverschraubung
Tickern und Strömungsgeräusch Servolenkung bei Rechtskurven (scheint sonst niemand zu hören)
Einspritzdüsen laut
Ventiltrieb störend laut bei 1800RPM
Längsrillenempfindlichkeit
Lederqualität: das müssen ganz arme Viecher gewesen sein
Teppich wellig
Sonnenblende in der Wertigkeit eines Yugo, dafür mit einem Gelenk an dem man auch ein Schwein aufhängen und ausweiden könnte
Rohrresonanz der Abgasanlage bei 1500RPM
Ansauggeräusch nicht vorhanden
Verhalten beim Durchtauchen z. b. Beim Rangieren
Anfassbar hässliche Euro Rückleuchten
.....
Aber
.....
Ich mag sie so und bis auf den welligen Teppich konnte ich die C 6 vorher erfahren, testen und alles in die Entscheidung einbeziehen. Vielmehr ich habe es nicht mit eingezogen, weil dieses Auto einfach andere Hirnregionen stimuliert und jegliche Ratio einfach ausgeblendet wurde.
Das Alleinstellungsmerkmal dieses Autos ist, das dies bei jedem erneuten Einsteigen funktioniert.
Ich hatte mich vor dem Kauf der Zett, wohl als Vernunfttherapie und zu meiner Ablenkung, mit dem R8, M3, M5, Vantage und Maserati beschäftigt. Unabhängig von den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Fahrzeuge, ist bei denen ganz einfach der Funke nicht übergesprungen.
Breitbeinig, geduckt, die Nase am Boden, kraftstrotzend stand er da und stank vor sich hin...sonderte bäuchlings fette, kochende Tropfen ab, knackte abkühlend, knisterte in sich hinein, atmete langsam aus, gluckste im Kühlsystem- Fritz B Busch zur C3