06.08.2014, 13:16
"1" ist das CCM => "C12= On-Board Diagnostics Operational; No Codes", also keine Fehler.
"4" ist das ECM, "H" steht für historisch,
16= DIS Fault Line Malfunction =Direct Ignition Modul
55 Fuel Lean Monitor
65 Right Oxygen Sensor (Rich)
"9" ist eigentlich das ABS/ASR, das Modul, bzw die Abfrage, gibt es aber erst seit 1994?
Demnach stehen keine Fehler im Speicher. Leuchtet die SES-Lampe immer noch?
Wenn ja, lies sie aus - Stecker A und B brücken und dann die Blink-codes der Lampe auslesen.
Code 12 steht am Anfang - blink---blink-blink-------blink---blink-blink-------blink---blink-blink-------
Dann die Codes posten.
Wenn die SES-Lampe NICHT mehr brennt, dann weisen Deine historischen Codes auf eine defekte Lamda-Sonde rechts hin.
Greetz

Kai
"4" ist das ECM, "H" steht für historisch,
16= DIS Fault Line Malfunction =Direct Ignition Modul
55 Fuel Lean Monitor
65 Right Oxygen Sensor (Rich)
"9" ist eigentlich das ABS/ASR, das Modul, bzw die Abfrage, gibt es aber erst seit 1994?

Demnach stehen keine Fehler im Speicher. Leuchtet die SES-Lampe immer noch?
Wenn ja, lies sie aus - Stecker A und B brücken und dann die Blink-codes der Lampe auslesen.
Code 12 steht am Anfang - blink---blink-blink-------blink---blink-blink-------blink---blink-blink-------
Dann die Codes posten.
Wenn die SES-Lampe NICHT mehr brennt, dann weisen Deine historischen Codes auf eine defekte Lamda-Sonde rechts hin.
Greetz

Kai
![[Bild: 2357252.jpg]](https://up.picr.de/2357252.jpg)
![[Bild: gtc25.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/schneidmeister/gtc25.gif)