05.07.2004, 20:12
Das mit dem Frontspoiler ist sicherlich ein guter und richtiger Tipp. Etwa gleich wichtig sind die Abdichtungen des Kühlers in seiner Halterung durch die entsprechenden Dichtgummis, damit das bißchen Luft, was vorne reinkommt auch wirklich durch den Kühler und nicht daran vorbei pfeift...
Was mich allerdings etwas stutzig macht ist die Tatsache, daß Du ja Elektro-Lüfter verbaut hast. Wenn die laufen, dann ist eigentlich das Fehlen des Spoilers und der Gummis zweitrangig, da ja Luft durchgeht.... wenn auch ein wenig wärmer als wenn die Luft von vorne kommt.
Eine Temperatur von 250°F habe ich bisher selten von jemand gehört - und ich denke im Forum fahren einige Fahrzeuge ohne Spoiler und/oder Dichtgummis rum, die nur in Extremsituationen solche Temperaturen erreichen.... Also für mich scheint das Problem woanders zu liegen.
Mal ne dumme Frage (sorry...), aber laufen die Lüfter richtig rum? Hast Du das mit der Zündung schon probiert? Hast Du Klimaanlage - falls die noch funktioniert und vielleicht immer an ist, dann heizt der Klimakühler den Wasserkühler auf.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein...
Ah moment, noch eine Sache: Der dicke untere Wasserschlauch des Kühlers (Beifahrerseite) muß innen drin eine Feder zur Abstützung haben, damit er nicht kolabiert, wenn die Wasserpumpe saugt - ist die drin?
So, damit wäre mein Latein erschöpft.
Viel Glück,
Thomas
Was mich allerdings etwas stutzig macht ist die Tatsache, daß Du ja Elektro-Lüfter verbaut hast. Wenn die laufen, dann ist eigentlich das Fehlen des Spoilers und der Gummis zweitrangig, da ja Luft durchgeht.... wenn auch ein wenig wärmer als wenn die Luft von vorne kommt.
Eine Temperatur von 250°F habe ich bisher selten von jemand gehört - und ich denke im Forum fahren einige Fahrzeuge ohne Spoiler und/oder Dichtgummis rum, die nur in Extremsituationen solche Temperaturen erreichen.... Also für mich scheint das Problem woanders zu liegen.
Mal ne dumme Frage (sorry...), aber laufen die Lüfter richtig rum? Hast Du das mit der Zündung schon probiert? Hast Du Klimaanlage - falls die noch funktioniert und vielleicht immer an ist, dann heizt der Klimakühler den Wasserkühler auf.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein...
Ah moment, noch eine Sache: Der dicke untere Wasserschlauch des Kühlers (Beifahrerseite) muß innen drin eine Feder zur Abstützung haben, damit er nicht kolabiert, wenn die Wasserpumpe saugt - ist die drin?
So, damit wäre mein Latein erschöpft.
Viel Glück,
Thomas