06.10.2014, 19:41
Hei ei ei, das geht ja schon früh los.
@Wutzer
Das sehe ich aber etwas anders. Ist es nicht so: Die Qualität der Technik z.B. ist doch ähnlich bei Amis und Europäern/Deutschen. Da geht bei allen viel zu schnell was kaputt, was dem Druck der Autohersteller auf die Zulieferer geschuldet ist, die dann eben mit schlechterer Qualität reagieren. ABER: Wenn die Technik schon hochkomplex und anfällig ist wie bei hochgezüchteten Motoren, dann wirkt sich mangelhafte Qualität heftiger aus als bei alter und wenig komplexen Motorentechnik wie etwa einem Ami-V8 (ich meine jetzt nicht die neuesten, die auch schon komplexer aufgebaut ist mit variabler Nockenwelle, Direkteinspritzung usw.).
Wenn ich wählen muss zwischen suboptimaler einfacher Technik und suboptimaler Höchsttechnologie, dann wähle ich immer die bewährtere, alte. Das spiegelt sich auch im Preis für einen Austauschmotor wider: Corvette C6 ca. 7000 Dollar, Porsche 911 über 20000€ (bitte korrigieren, falls ich falsch liege).
@Wutzer
Das sehe ich aber etwas anders. Ist es nicht so: Die Qualität der Technik z.B. ist doch ähnlich bei Amis und Europäern/Deutschen. Da geht bei allen viel zu schnell was kaputt, was dem Druck der Autohersteller auf die Zulieferer geschuldet ist, die dann eben mit schlechterer Qualität reagieren. ABER: Wenn die Technik schon hochkomplex und anfällig ist wie bei hochgezüchteten Motoren, dann wirkt sich mangelhafte Qualität heftiger aus als bei alter und wenig komplexen Motorentechnik wie etwa einem Ami-V8 (ich meine jetzt nicht die neuesten, die auch schon komplexer aufgebaut ist mit variabler Nockenwelle, Direkteinspritzung usw.).
Wenn ich wählen muss zwischen suboptimaler einfacher Technik und suboptimaler Höchsttechnologie, dann wähle ich immer die bewährtere, alte. Das spiegelt sich auch im Preis für einen Austauschmotor wider: Corvette C6 ca. 7000 Dollar, Porsche 911 über 20000€ (bitte korrigieren, falls ich falsch liege).