06.07.2004, 08:17
Hi Lutzi,
ich bin lange Zeit ohne diesen Frontspoiler gefahren (mit originalem Viskolüfter und Fanshroud), und hatte nie eine Temperatur über 200F.
- Hast Du den originalen Kühler drin?
Wie groß ist er denn? Ich mein, wie viele Reihen hat er? (sollte 4 Reihen haben)
- Hast Du einen großen Ölkühler, der direkt vor dem Wasserkühler montiert ist?
Das Öl wird auf Landstraße und Autobahn etwa auf 260F aufgeheizt. Das könnte die Kühleffizienz des Wasserkühlers auch beeinträchtigen!
- Was für E-Lüfter hast Du?
Du sagst, daß Du in der Stadt ausreichend Kühlung hast, nur bei schnellerer Fahrt wird er zu heiss!
Normalerweise ist es eher andersrum!!!
Kann es sein, daß Deine E-Lüfter einen zu geringen Luftdurchsatz haben, der im Stadtverkehr zur Kühlung ausreicht, aber bei schnellerer Fahrt dann den Luftstrom durch den Kühler sogar noch blockieren?
(Oder wie Thomas schon sagt: Laufen sie richtig rum?)
- Hast Du genügend Kühlflüssigkeit drin?
(Vielleicht verschwindet die "irgendwie"?)
- Check auch mal den Kühlerdeckel (sollte 16 PSI haben).
Wenn der defekt ist, öffnet der schon bei unter 80°C die Leitung zum Ausgleichsbehälter, der dann bei kochendem Kühlwasser (was es bei 250F definitiv tut) überläuft.
Ausserdem kann der Kühler dann beim Abkühlen kein Kühlwasser mehr aus dem Ausgleichsbehälter ansaugen, wenn der Deckel defekt ist!!!
(Hast Du im Ausgleichsbehälter auch noch den Schlauch dran, der direkt in das dortige Kühlwasser reicht? Sonst kann er nämlich auch nicht "ausgleichen"?!)
Das waren jetzt vorerst mal spontan die Dinge, die mir so in den Sinn kommen...
Viel Glück!
Gruß,
Flo
ich bin lange Zeit ohne diesen Frontspoiler gefahren (mit originalem Viskolüfter und Fanshroud), und hatte nie eine Temperatur über 200F.
- Hast Du den originalen Kühler drin?
Wie groß ist er denn? Ich mein, wie viele Reihen hat er? (sollte 4 Reihen haben)
- Hast Du einen großen Ölkühler, der direkt vor dem Wasserkühler montiert ist?
Das Öl wird auf Landstraße und Autobahn etwa auf 260F aufgeheizt. Das könnte die Kühleffizienz des Wasserkühlers auch beeinträchtigen!
- Was für E-Lüfter hast Du?
Du sagst, daß Du in der Stadt ausreichend Kühlung hast, nur bei schnellerer Fahrt wird er zu heiss!
Normalerweise ist es eher andersrum!!!
Kann es sein, daß Deine E-Lüfter einen zu geringen Luftdurchsatz haben, der im Stadtverkehr zur Kühlung ausreicht, aber bei schnellerer Fahrt dann den Luftstrom durch den Kühler sogar noch blockieren?
(Oder wie Thomas schon sagt: Laufen sie richtig rum?)
- Hast Du genügend Kühlflüssigkeit drin?
(Vielleicht verschwindet die "irgendwie"?)
- Check auch mal den Kühlerdeckel (sollte 16 PSI haben).
Wenn der defekt ist, öffnet der schon bei unter 80°C die Leitung zum Ausgleichsbehälter, der dann bei kochendem Kühlwasser (was es bei 250F definitiv tut) überläuft.
Ausserdem kann der Kühler dann beim Abkühlen kein Kühlwasser mehr aus dem Ausgleichsbehälter ansaugen, wenn der Deckel defekt ist!!!
(Hast Du im Ausgleichsbehälter auch noch den Schlauch dran, der direkt in das dortige Kühlwasser reicht? Sonst kann er nämlich auch nicht "ausgleichen"?!)
Das waren jetzt vorerst mal spontan die Dinge, die mir so in den Sinn kommen...
Viel Glück!
Gruß,
Flo
"Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?"