12.11.2014, 13:15
Salu Armin
Herzlich willkommen im Forum. Ich bin nie mit einem SL gefahren, deshalb habe ich dafür keine Vergleichsmöglichkeiten. Zu den Corvette V8 kann ich aber ein bisschen was beisteuern:
SAE Brutto Leistung wurde bis und mit dem 71er Jahrgang von GM verwendet. Daumen x Pii kannst du 20% von diesen Werten abziehen.
Ab dem 71er Jahrgang waren alle Motoren von GM zudem für bleifreies Benzin ausgelegt, d.h. niedriger verdichtet und mit gehärteten Ventilsitzen. Ab 75 gab's dann ungeregelte Katalysatoren und die Leistung ging komplett in den Keller.
Ein Small Block des 68er Jahrgangs mit 300PS brutto im Vergleich mit einem 200PS 73er Motor ist eine spürbar drehfreudigere und heissere Nummer. Aber was heisst schon spürbar? Wenn du den Motor beim Fahren nicht gross aufdrehst und eher zu den Cruisern gehörst, wirst du es nicht gross merken. Fahr aber mal mit den beiden Autos über ein paar Alpenpässe - dann sieht's anders aus.
Dazu kommt, dass es bei praktisch allen C3 Jahrgängen verschiedene Leistungsversionen bei gleichem Hubraum innerhalb eines Jahrgangs gab.
Big Blocks sind nochmals eine ganz andere Nummer. Späte Versionen ab 72 waren wie "fost" schrieb, eher Traktorenmässig mit wenig Leistung aber doch noch anständig Drehmoment. 68 und 69 gab es hingegen 427er Versionen, für die eigentlich ein Waffenschein nötig gewesen wäre.
Ich bin verschiedene Motorvarianten gefahren und ja, den Unterschied kann man spüren. In manchen Fällen sogar eklatant. Es ist nicht umsonst, dass z.B. LT-1 Solid Lifter Varianten deutlich höhere Preise haben. Jetzt kommt aber nochmals die "Realität" dazu: Die allerwenigsten Modelle fahren heute noch mit dem unveränderten Motor herum! Die allermeisten die ich kenne, haben sicht- oder unsichtbare Veränderungen oder einen Austauschmotor drin. Deshalb ist das Ganze ziemlich akademisch. Die Empfehlung: Probefahren und mit Leuten aus der Szene sprechen.
Viel Erfolg bei der Suche,
Gruss, Martin
Herzlich willkommen im Forum. Ich bin nie mit einem SL gefahren, deshalb habe ich dafür keine Vergleichsmöglichkeiten. Zu den Corvette V8 kann ich aber ein bisschen was beisteuern:
SAE Brutto Leistung wurde bis und mit dem 71er Jahrgang von GM verwendet. Daumen x Pii kannst du 20% von diesen Werten abziehen.
Ab dem 71er Jahrgang waren alle Motoren von GM zudem für bleifreies Benzin ausgelegt, d.h. niedriger verdichtet und mit gehärteten Ventilsitzen. Ab 75 gab's dann ungeregelte Katalysatoren und die Leistung ging komplett in den Keller.
Ein Small Block des 68er Jahrgangs mit 300PS brutto im Vergleich mit einem 200PS 73er Motor ist eine spürbar drehfreudigere und heissere Nummer. Aber was heisst schon spürbar? Wenn du den Motor beim Fahren nicht gross aufdrehst und eher zu den Cruisern gehörst, wirst du es nicht gross merken. Fahr aber mal mit den beiden Autos über ein paar Alpenpässe - dann sieht's anders aus.
Dazu kommt, dass es bei praktisch allen C3 Jahrgängen verschiedene Leistungsversionen bei gleichem Hubraum innerhalb eines Jahrgangs gab.
Big Blocks sind nochmals eine ganz andere Nummer. Späte Versionen ab 72 waren wie "fost" schrieb, eher Traktorenmässig mit wenig Leistung aber doch noch anständig Drehmoment. 68 und 69 gab es hingegen 427er Versionen, für die eigentlich ein Waffenschein nötig gewesen wäre.
Ich bin verschiedene Motorvarianten gefahren und ja, den Unterschied kann man spüren. In manchen Fällen sogar eklatant. Es ist nicht umsonst, dass z.B. LT-1 Solid Lifter Varianten deutlich höhere Preise haben. Jetzt kommt aber nochmals die "Realität" dazu: Die allerwenigsten Modelle fahren heute noch mit dem unveränderten Motor herum! Die allermeisten die ich kenne, haben sicht- oder unsichtbare Veränderungen oder einen Austauschmotor drin. Deshalb ist das Ganze ziemlich akademisch. Die Empfehlung: Probefahren und mit Leuten aus der Szene sprechen.
Viel Erfolg bei der Suche,
Gruss, Martin