10.07.2004, 12:33
Der Kompressionsdruck, der sich aufbaut, ist davon abhängig, wie lange die Ventile wärend des Kompressionstaktes (Kolben fährt nach oben) komplett zu oder offen sind - wären beispielsweise beide Ventile bei UT zu und bleiben auch bis OT zu, dann erzielt man den maximal möglichen Kompressionsdruck. Sind hingegen die Ventile erst zu einem späteren Zeitpunkt zu, dann ist der Druck logischerweise geringer.
Oder anders: Wenn ich mit einer Arzt-Spritze den maximalen Druck aufbauen wollte, würde ich doch sofort einen Finger auf die Öffnung vorne halten, und nicht erst, wenn ich den Kolben schon den halben, möglichen Verfahrweg lang bewegt habe.
Wenn also ein zwei Zylinder defekte Nocken hätten, ändert dies die Steuerzeiten bzw. die Zeiten, wo die Ventile offen oder geschlossen sind -folglich müßte dort der Druck entweder höher oder niedriger sein, als bei anderen Ventilen.
O.g. erklärt auch, warum ich bei einer statischen Kompression (welche ja lediglich das Verhältnis der geometrischen Größe zwischen Brennraumvolumen bei OT und UT ist) von 8,5:1 dennoch einen Motor haben kann, der zum Klingeln neigt: Je nach Nockenwelle kann es zu relative hohen Kompressiondrücken kommen - und dieser KompressionsDRUCK (neben Temperatur und Gemisch) beinflußt die Klingelneigung.
Gruß,
Thomas
Oder anders: Wenn ich mit einer Arzt-Spritze den maximalen Druck aufbauen wollte, würde ich doch sofort einen Finger auf die Öffnung vorne halten, und nicht erst, wenn ich den Kolben schon den halben, möglichen Verfahrweg lang bewegt habe.
Wenn also ein zwei Zylinder defekte Nocken hätten, ändert dies die Steuerzeiten bzw. die Zeiten, wo die Ventile offen oder geschlossen sind -folglich müßte dort der Druck entweder höher oder niedriger sein, als bei anderen Ventilen.
O.g. erklärt auch, warum ich bei einer statischen Kompression (welche ja lediglich das Verhältnis der geometrischen Größe zwischen Brennraumvolumen bei OT und UT ist) von 8,5:1 dennoch einen Motor haben kann, der zum Klingeln neigt: Je nach Nockenwelle kann es zu relative hohen Kompressiondrücken kommen - und dieser KompressionsDRUCK (neben Temperatur und Gemisch) beinflußt die Klingelneigung.
Gruß,
Thomas