05.12.2014, 20:57
Hatte diese Woche Gelegenheit mich in verschiedenen Werkstätten mit den Meistern über dieses Problem der zu hohen Ladespannung zu unterhalten. Dabei hab ich Interessantes erfahren. Z.B. bei neueren Mercedes Fahrzeugen muss nach Tausch einer defekten oder schwachen Batterie die Ladeelektronik mittels Tester erst wieder zurückgesetzt werden, da das entsprechende Steuergerät die Ladespannung auf über 18 Volt hochfährt um die Batterie doch noch zu laden soweit möglich. Behält aber die Ladespannung dann auch nach Austausch der Batterie gegen eine neue bei.
Gibts sowas bei der C5 möglicherweise auch? Das wäre nämlich dann eine logische Erklärung für die Problematik, wenn die Lima mit Regler bereits zweimal getauscht wurde ohne dass sich an der hohen Ladespannung irgendwas geändert hat. Denn dass das mit irgendwelchen Kabeln bzw. Kontaktproblemen oder gar dem Anlasser zu tun haben soll geht mir nicht wirklich ein.
Gruß Andreas
Gibts sowas bei der C5 möglicherweise auch? Das wäre nämlich dann eine logische Erklärung für die Problematik, wenn die Lima mit Regler bereits zweimal getauscht wurde ohne dass sich an der hohen Ladespannung irgendwas geändert hat. Denn dass das mit irgendwelchen Kabeln bzw. Kontaktproblemen oder gar dem Anlasser zu tun haben soll geht mir nicht wirklich ein.
Gruß Andreas