14.12.2014, 14:34
Molle hat es geschafft: Dornröschen aus Schlaf geweckt.
herzlichen Dank an die Corvette-Gemeinde für den Hinweis auf Molle und vor allem an Molle selbst.
Nachdem die Werkstatt, wo die Corvette seit Juli stand, aufgegeben hatte, holte Molle meine Z06 ab und nahm sich ihrer in Alsdorf an. Spezialisten leisten schon Besonderes. Hier sein Bericht über Fehlersuche und Instandsetzung. Fast alle Steuermodule mussten ersetzt werden und jetzt läuft sie wieder.
"die Corvette läuft wieder einwandfrei.
Das Anfangsproblem und der Hauptfehler lagen in einem oxidierten Stecker zwischen A-Säule und Fahrertüre.
Durch diese schlechte Verbindung hat das Modul in der Fahrertüre dauernd Zugriff auf den Remote Control Door Lock Receiver gehabt.
Das heißt er versuchte die Türe zu öffnen oder zu schließen und das permanent.
Das hörte man ganz deutlich am Klicken der Relais in diesem Modul(RDCL).
Da dadurch keine Freigabe zum Body Control Modul kommt,springt der Wagen auch nicht an.
Ein Anlernen des Neuteils (RDCL)war damit auch nicht möglich.
Dann muß bei der Fehlersuche oder beim Überbrücken in dieser Phase einmal etwas passiert sein was ich noch nicht erklären kann.
Alle Steuergeräte die in den Startvorgang involviert sind ,sind nur auf diesem Stromweg/Schaltkreislauf beschädigt.
Sogar das Masse Signal für das Starterrelais im Sicherungskasten Motorraum wurde nicht mehr aus dem Motorsteuergerät übertragen.
Das defekte Motorsteuergerät war die Ursache für den Spannungsabfall im GM High Speed LAN.
Auch die Weiterleitung des Startsignals vom Lenkradschloßmodul zum Body Control Modul war im Lenkradschloßmodul unterbrochen.
Im Body Control Modul ist es durch Überspannung zu einer erhöhten Hitzebildung gekommen.
Das zeigen die Fotos im Anhang.
Am Kabelstrang sind keinerlei Defekte festgestellt worden.
Nach einer 20 minütigen Probefahrt wurden keinerlei Fehlermeldungen mehr aufgezeichnet.
Der Wagen steht wieder abholbereit bei uns in der Halle."
Molle ist also wirklich sehr zu empfehlen und ich freue mich, dass meine Zetti wieder läuft.
Viele Grüße
Horst Molle hat es geschafft
herzlichen Dank an die Corvette-Gemeinde für den Hinweis auf Molle und vor allem an Molle selbst.
Nachdem die Werkstatt, wo die Corvette seit Juli stand, aufgegeben hatte, holte Molle meine Z06 ab und nahm sich ihrer in Alsdorf an. Spezialisten leisten schon Besonderes. Hier sein Bericht über Fehlersuche und Instandsetzung. Fast alle Steuermodule mussten ersetzt werden und jetzt läuft sie wieder.
"die Corvette läuft wieder einwandfrei.
Das Anfangsproblem und der Hauptfehler lagen in einem oxidierten Stecker zwischen A-Säule und Fahrertüre.
Durch diese schlechte Verbindung hat das Modul in der Fahrertüre dauernd Zugriff auf den Remote Control Door Lock Receiver gehabt.
Das heißt er versuchte die Türe zu öffnen oder zu schließen und das permanent.
Das hörte man ganz deutlich am Klicken der Relais in diesem Modul(RDCL).
Da dadurch keine Freigabe zum Body Control Modul kommt,springt der Wagen auch nicht an.
Ein Anlernen des Neuteils (RDCL)war damit auch nicht möglich.
Dann muß bei der Fehlersuche oder beim Überbrücken in dieser Phase einmal etwas passiert sein was ich noch nicht erklären kann.
Alle Steuergeräte die in den Startvorgang involviert sind ,sind nur auf diesem Stromweg/Schaltkreislauf beschädigt.
Sogar das Masse Signal für das Starterrelais im Sicherungskasten Motorraum wurde nicht mehr aus dem Motorsteuergerät übertragen.
Das defekte Motorsteuergerät war die Ursache für den Spannungsabfall im GM High Speed LAN.
Auch die Weiterleitung des Startsignals vom Lenkradschloßmodul zum Body Control Modul war im Lenkradschloßmodul unterbrochen.
Im Body Control Modul ist es durch Überspannung zu einer erhöhten Hitzebildung gekommen.
Das zeigen die Fotos im Anhang.
Am Kabelstrang sind keinerlei Defekte festgestellt worden.
Nach einer 20 minütigen Probefahrt wurden keinerlei Fehlermeldungen mehr aufgezeichnet.
Der Wagen steht wieder abholbereit bei uns in der Halle."
Molle ist also wirklich sehr zu empfehlen und ich freue mich, dass meine Zetti wieder läuft.
Viele Grüße
Horst Molle hat es geschafft