13.01.2015, 11:22
@ V10 Boy: Ich schicke Dir eine PN. Per Mail schaffe ich es leichter, Bilder zu senden 
Ich würde sagen, bzgl. älterer MB stimmt das zum Teil: Auch hier ist definitiv kein Vergleich zwischen Oldtimer (wobei ich hier auch 20 Jahre alte PKW mit einbeziehe) und aktuellen bzw. max 5 Jahre alten Fzg´n zu ziehen.
Die Vorgaben und technischen Möglichkeiten haben sich natürlich immer weiter zum Positiven verändert.
Ich kann leider nur auf einen 78 SL 500 im Originalzustand zum Vergleich schauen, den ein Bekannter besitzt. Die Spalte sind sofern es ein Bauteil betrifft, also zB. Haube ODER Tür, gleichmäßig, aber eben schon sehr groß.
Noch ein weiterer Faktor ist beim Vergleichen aber zu berücksichtigen: Unsere Vetten bestehen nicht aus Blechen, die aus (meist ein und derselben) Presse kommen, sonderen aus GfK, das zudem -in Handarbeit!- auf die Stahlrahmen (auch die Türen) aufgeklebt wird.
Meiner Ansicht nach ist es hierbei ungleich schwieriger, eine genaue Passung zu erreichen als bei Blechteilen, die angeschraubt und justiert, evtl. sogar etwas nachgebogen und mit Zinn bearbeitet werden können.
Dass GM sein Prozedere aber inzwischen nahezu perfektioniert hat, dürfte angesichts der aktuellen Vetten nicht ernsthaft zu bezweifeln sein können.

Ich würde sagen, bzgl. älterer MB stimmt das zum Teil: Auch hier ist definitiv kein Vergleich zwischen Oldtimer (wobei ich hier auch 20 Jahre alte PKW mit einbeziehe) und aktuellen bzw. max 5 Jahre alten Fzg´n zu ziehen.
Die Vorgaben und technischen Möglichkeiten haben sich natürlich immer weiter zum Positiven verändert.
Ich kann leider nur auf einen 78 SL 500 im Originalzustand zum Vergleich schauen, den ein Bekannter besitzt. Die Spalte sind sofern es ein Bauteil betrifft, also zB. Haube ODER Tür, gleichmäßig, aber eben schon sehr groß.
Noch ein weiterer Faktor ist beim Vergleichen aber zu berücksichtigen: Unsere Vetten bestehen nicht aus Blechen, die aus (meist ein und derselben) Presse kommen, sonderen aus GfK, das zudem -in Handarbeit!- auf die Stahlrahmen (auch die Türen) aufgeklebt wird.
Meiner Ansicht nach ist es hierbei ungleich schwieriger, eine genaue Passung zu erreichen als bei Blechteilen, die angeschraubt und justiert, evtl. sogar etwas nachgebogen und mit Zinn bearbeitet werden können.
Dass GM sein Prozedere aber inzwischen nahezu perfektioniert hat, dürfte angesichts der aktuellen Vetten nicht ernsthaft zu bezweifeln sein können.
Niveau sieht nur von weit unten aus wie Arroganz. (Klaus Kinski)
Mit einer guten Corvette ist es wie mit der Welt-man darf sie für eine Zeit nutzen, muss sie dafür aber erhalten für die nächsten Generationen. (ich ;-P )
Mit einer guten Corvette ist es wie mit der Welt-man darf sie für eine Zeit nutzen, muss sie dafür aber erhalten für die nächsten Generationen. (ich ;-P )