23.07.2004, 18:57
Hallo Dirk,
Prowler schrieb schon wichtiges zu Deinem Vorhaben!!
Dennoch Vorsichtig ausgedrückt hierzu:
Nimm ein Transportunternehmen Deines Vertrauens!!!
Bei mir war es durch die Erfahrung des Cadillac-Museum-Deutschland die JAS-Germany-Spedition mit einer bestimmten Ansprechperson. Dieser Auftrag wurde dann weiter deligiert.
Fazit:
Door-to-Door mit Containerverschiffung + 1,4% Versicherung auf WIRLICH ALLE SCHÄDEN + sämmtlicher Papierkram (der mich geschaft hätte, da ich Newbie bin) bei meiner Caballista (Baujahr 1980) waren Preislich OK und es hat auch alles geklappt.
Für die Anerkennung des "7905"er Zolltarif kommen mehrere "UND"-Bestimmungen zusammen. Ich würde Dir raten, Dich vorher um Übereinstimmung der Vorraussetzungen zu kümmern.
Wichtig ist hierzu die Anerkennung eines wichtigen Kulturguts + ein Mindestalter des Fahrzeugs + es sollte sich wirklich um ein Sammlerstück im Originalzustand mit wenig Laufleistung handeln. Also keine Kiste zum Aufmotzen und dann damit rumgurken.
Wenn Du aus Liebhaberei Dir eine C2 zulegen möchtest, würde ich an Deiner stelle erst einmal bei diversen Oldtimer-Händlern/-Inporteuren nachfragen.
C2-Kulturgut-Originale sind schweineteuer und unterliegen bestimmten Baujahren oder sollten Original-Prototypen oder änliches sein (zB. die erste oder die letzte C2 und so weiter).
Viel Erfolg wünschende Grüsse,
STRUPPI
Prowler schrieb schon wichtiges zu Deinem Vorhaben!!
Dennoch Vorsichtig ausgedrückt hierzu:
Nimm ein Transportunternehmen Deines Vertrauens!!!
Bei mir war es durch die Erfahrung des Cadillac-Museum-Deutschland die JAS-Germany-Spedition mit einer bestimmten Ansprechperson. Dieser Auftrag wurde dann weiter deligiert.
Fazit:
Door-to-Door mit Containerverschiffung + 1,4% Versicherung auf WIRLICH ALLE SCHÄDEN + sämmtlicher Papierkram (der mich geschaft hätte, da ich Newbie bin) bei meiner Caballista (Baujahr 1980) waren Preislich OK und es hat auch alles geklappt.
Für die Anerkennung des "7905"er Zolltarif kommen mehrere "UND"-Bestimmungen zusammen. Ich würde Dir raten, Dich vorher um Übereinstimmung der Vorraussetzungen zu kümmern.
Wichtig ist hierzu die Anerkennung eines wichtigen Kulturguts + ein Mindestalter des Fahrzeugs + es sollte sich wirklich um ein Sammlerstück im Originalzustand mit wenig Laufleistung handeln. Also keine Kiste zum Aufmotzen und dann damit rumgurken.
Wenn Du aus Liebhaberei Dir eine C2 zulegen möchtest, würde ich an Deiner stelle erst einmal bei diversen Oldtimer-Händlern/-Inporteuren nachfragen.
C2-Kulturgut-Originale sind schweineteuer und unterliegen bestimmten Baujahren oder sollten Original-Prototypen oder änliches sein (zB. die erste oder die letzte C2 und so weiter).
Viel Erfolg wünschende Grüsse,
STRUPPI