27.04.2015, 09:39
Hallo,
danke für die Tipps.
Ich hatte aber auch folgende Arbeiten durchgeführt:
Der Tank wurde komplett gereinigt, der Benzinfilter ist neu, MAP-Sensor wurde überprüft (Stromkabel abziehen - Leerlaufdrehzahl wird dann höher) die Zündspule wurde durchgemessen.
Beschleunigung von 0 - 125km/h (auf dem Tacho 130km/h) in 9,8 Sek, dies kann ich schön testen, weil wir direkt vor der Autobahn eine Ampel haben. Auf der Autobahn fährt er gut (Tempo 130, 150 und 180, schneller hab ich mich nicht getraut). Er beschleunigt auch sehr gut, wenn ich z.B. von 60 auf 120 oder von 100 auf 160 beschleunige. Bis ca. 125km/h schaltet er auch noch einen Gang runter (Kickdown). Also keine Probleme auf der Autobahn. Damit denke ich, kann ich Benzinpumpe und Zündspule als Fehlerquelle ausschliesen.
Die Fehlzündungen sind nicht dauernd, es kann sein, daß ich 20 min fahre ohne Fehlzündung. Das Problem taucht aber mehr beim normalen Gasgeben (nicht Kickdown) auf, wenn ich am Berg aus einer Ortschaft rausfahre und hier beschleunigen will. Es ist also mehr im mittleren Drehzahlbereich und hier unter Volllast.
Mir ist jetzt aufgefallen, sobald er eine Fehlzündung hatte geht die "Check Engine" Warnleuchte an. Wenn ich den Motor dann ausmache und neu starte ist die Warnleuchte wieder aus. Ich habe diese Fehlzündungen mit SUPER (95 Oktan) und mit SUPER+ (98 Oktan). Gestern hatte ich allerdings auf gerader Strecke, also im Flachland (Landstraße) einen Schleicher mit Tempo 65 km/h vor mir, den wollte ich überholen und da war auch eine Fehlzündung kurz nach dem Durchtreten des Gaspedals. Das Auto wollte einen kurzen Moment kein Gas annahmen, dann die Fehlzündung, dann die Beschleunigung, dann die Check Engine Leuchte.
Ich hatte gestern auch das Gefühl, daß die C4 im Innenraum ganz leicht nach Sprit riecht. Aber im Motorraum ist soweit alles dicht, keine Benzinlachen auf der Ansaugbrücke.
Könnten es auch folgende Teile sein: O2-Sensor (Lambda-Sonde) defekt, Katalysator alt und verstopft?
Gruß Ralph
danke für die Tipps.
Ich hatte aber auch folgende Arbeiten durchgeführt:
Der Tank wurde komplett gereinigt, der Benzinfilter ist neu, MAP-Sensor wurde überprüft (Stromkabel abziehen - Leerlaufdrehzahl wird dann höher) die Zündspule wurde durchgemessen.
Beschleunigung von 0 - 125km/h (auf dem Tacho 130km/h) in 9,8 Sek, dies kann ich schön testen, weil wir direkt vor der Autobahn eine Ampel haben. Auf der Autobahn fährt er gut (Tempo 130, 150 und 180, schneller hab ich mich nicht getraut). Er beschleunigt auch sehr gut, wenn ich z.B. von 60 auf 120 oder von 100 auf 160 beschleunige. Bis ca. 125km/h schaltet er auch noch einen Gang runter (Kickdown). Also keine Probleme auf der Autobahn. Damit denke ich, kann ich Benzinpumpe und Zündspule als Fehlerquelle ausschliesen.
Die Fehlzündungen sind nicht dauernd, es kann sein, daß ich 20 min fahre ohne Fehlzündung. Das Problem taucht aber mehr beim normalen Gasgeben (nicht Kickdown) auf, wenn ich am Berg aus einer Ortschaft rausfahre und hier beschleunigen will. Es ist also mehr im mittleren Drehzahlbereich und hier unter Volllast.
Mir ist jetzt aufgefallen, sobald er eine Fehlzündung hatte geht die "Check Engine" Warnleuchte an. Wenn ich den Motor dann ausmache und neu starte ist die Warnleuchte wieder aus. Ich habe diese Fehlzündungen mit SUPER (95 Oktan) und mit SUPER+ (98 Oktan). Gestern hatte ich allerdings auf gerader Strecke, also im Flachland (Landstraße) einen Schleicher mit Tempo 65 km/h vor mir, den wollte ich überholen und da war auch eine Fehlzündung kurz nach dem Durchtreten des Gaspedals. Das Auto wollte einen kurzen Moment kein Gas annahmen, dann die Fehlzündung, dann die Beschleunigung, dann die Check Engine Leuchte.
Ich hatte gestern auch das Gefühl, daß die C4 im Innenraum ganz leicht nach Sprit riecht. Aber im Motorraum ist soweit alles dicht, keine Benzinlachen auf der Ansaugbrücke.
Könnten es auch folgende Teile sein: O2-Sensor (Lambda-Sonde) defekt, Katalysator alt und verstopft?
Gruß Ralph