25.06.2015, 12:18
Zitat:Original von Ralf. P.
Ich denke, wenn es jemand unbedingt darauf anlegt eine "schnellste Runde" hinzulegen, fährt er die auch und ignoriert das Tempo- Limit. Die Sanktionen werden dann billigend in Kauf genommen. Und wenn eine Firma dann um ihren Ruf fürchten sollte, wird eben ein anderer vorgeschickt.
Das ist nicht schön, aber ich sehe es so kommen.
Gruß
Das ist richtig. Hierbei gehts ums Prestige der Hersteller.
Natürlich wird jetzt keiner in Deutschland unbedingt einen Radical kaufen nur weil er die schnellste Zeit auf der Schleife hat aber trotzdem musste der Herr Porsche mit dem 918er erstmal die Latte höher setzen.
Das Thema mit den Bestzeiten ist aber auch ein absolutes Stammtisch Thema und man erkennt drauf nur Tendenzen und nicht wirklich ob ein Auto wirklich schnell ist.
z.B. Cupra R schneller als RS5 oder M3 etc etc.
Da prallen dann die Leute damit halt rum. Die Reifen spielen die grösste Rolle bei so einem Topzeit Versuch.
Die C7 Vetten produzieren einen Menge Abtrieb. Ich kann mir durchaus eine 6:59 vorstellen bei den richtigen Bedingungen. Die Luft dort oben ist aber sehr dünn für so ein "schweres" Auto. Das kann man auch nicht unbedingt mit mehr Leistung ausgleichen. Man braucht eine homogene Beschleunigung ohne durchdrehende Räder und ohne zuviel Drama auf der Schleife.
Auf der Nordschleife würde ich behaupten das so ein GT-R auf die Distanz grundsätzlich schneller und einfacher zu handeln ist als ein Vette. Auf Power Rennstrecken wie Spa oder Monza oder LeMans würde es für den GT-R ganz anders aussehen.