01.07.2015, 01:17
Ich bin heute auch mit meiner C5 unterwegs gewesen und auf dem Weg zurück zur Garage durch die Stadt hatte mein Kühlwasser zwischen 97 und 102C°. Mach dich mal nicht so verrückt wegen den paar grad Abweichung in der Spitze 
Ich weiß jetzt nicht mehr genau ob es in dem Thread schon gepostet wurde aber bei fast allen Autos wird die Nadel automatisch bei 90C° eingefroren. In einem Regelkreis gibt es immer Schwankungen, kein Auto hält bei allen Lastzuständen und Geschwindigkeiten Konstant die 90°C.
Die Corvette macht hier eine Ausnahme und zeigt als eines von wenigen Fahrzeugen immer den IST-Wert an.
Eingeführt wurde das ganze übrigens weil die Schwankenden Anzeigen reihenweise Kunden verunsichert haben
....also so wie dich jetzt
Solange deine Werte so wie du geschrieben hast gleichmäßig und den äußeren Bedingungen entsprechend nachvollziehbar hin und her pendeln ist alles in Ordnung. Wenn das Kühlwasser wirklich deutlich zu heiß wird dann meldet sich das Auto schon.
Deine Öltemperaturen sind übrigens auch im grünen Bereich, kurze Spitzen deutlich über 100C° wären übrigens auch hier unbedenklich. Sorgen musst du dir nur machen wenn es nicht die Ausnahme sondern die Regel wäre.
Aber in dem Fall kannst du dich über die Suchfunktion immernoch zum Thema Ölkühler schlau lesen.
Ich persönlich halte die Öltemperaturdebatte bei der C5 für überemotional geführt.
Vor dem Kauf hatte mich das Thema schon leicht verrückt gemacht und effektiv war das Öl dann auf 2500Km nie über 110°C warm weil der Verkehr die gefürchteten Überhitzungen Überhitzungen bei langer Volllastfahrt nichtmal annähernd zugelassen hat.
Fahre übrigens eine 99er mit Schaltgetriebe. 182 000 Kilometer, erstes Getriebe und kein Zusatzölkühler.
Gut geölte Grüße
Eike
Edit: gerade noch gesehen dass Thomas das Festsetzen der Nadel schon erwähnt hat, wusste doch dass es hier schon geschrieben wurde aber irgendwie hab ich beim nachcheken 3mal drüber weg gelesen
Und nochmal edit: Zur Automatik enthalte ich mich, fahre wie gesagt einen Schalter und habe keine Probleme mit der Temperatur. Da lässt du dich am besten bei den Expterten beraten und wenn Achim schreibt, dass er das mit Molle besprochen hat, wird es schon passen

Ich weiß jetzt nicht mehr genau ob es in dem Thread schon gepostet wurde aber bei fast allen Autos wird die Nadel automatisch bei 90C° eingefroren. In einem Regelkreis gibt es immer Schwankungen, kein Auto hält bei allen Lastzuständen und Geschwindigkeiten Konstant die 90°C.
Die Corvette macht hier eine Ausnahme und zeigt als eines von wenigen Fahrzeugen immer den IST-Wert an.
Eingeführt wurde das ganze übrigens weil die Schwankenden Anzeigen reihenweise Kunden verunsichert haben
....also so wie dich jetzt

Solange deine Werte so wie du geschrieben hast gleichmäßig und den äußeren Bedingungen entsprechend nachvollziehbar hin und her pendeln ist alles in Ordnung. Wenn das Kühlwasser wirklich deutlich zu heiß wird dann meldet sich das Auto schon.
Deine Öltemperaturen sind übrigens auch im grünen Bereich, kurze Spitzen deutlich über 100C° wären übrigens auch hier unbedenklich. Sorgen musst du dir nur machen wenn es nicht die Ausnahme sondern die Regel wäre.
Aber in dem Fall kannst du dich über die Suchfunktion immernoch zum Thema Ölkühler schlau lesen.
Ich persönlich halte die Öltemperaturdebatte bei der C5 für überemotional geführt.
Vor dem Kauf hatte mich das Thema schon leicht verrückt gemacht und effektiv war das Öl dann auf 2500Km nie über 110°C warm weil der Verkehr die gefürchteten Überhitzungen Überhitzungen bei langer Volllastfahrt nichtmal annähernd zugelassen hat.

Fahre übrigens eine 99er mit Schaltgetriebe. 182 000 Kilometer, erstes Getriebe und kein Zusatzölkühler.
Gut geölte Grüße
Eike
Edit: gerade noch gesehen dass Thomas das Festsetzen der Nadel schon erwähnt hat, wusste doch dass es hier schon geschrieben wurde aber irgendwie hab ich beim nachcheken 3mal drüber weg gelesen

Und nochmal edit: Zur Automatik enthalte ich mich, fahre wie gesagt einen Schalter und habe keine Probleme mit der Temperatur. Da lässt du dich am besten bei den Expterten beraten und wenn Achim schreibt, dass er das mit Molle besprochen hat, wird es schon passen
