16.07.2015, 21:42
Danke für die nette Aufnahme in eurem Kreis!
Der Tipp mit Dr. Seltsam ist ja grandios, ich werde ihn gerne mal bei Gelegenheit anschreiben, ob ich mal in die heiligen Hallen reinschauen darf, aber ich will ihn da auch nicht einfach überfallen, bis ich nicht ein bisschen mehr Ahnung von der Materie habe! Und ja, bei einem Treffen wollte ich natürlich eh vorbeischauen. Hatte schonmal im Bayernbereich gesucht, aber kann es sein, dass es rund um München echt keine Stammtische gibt?!
Hmmm... die von euch genannten Preise geben mir ja doch zu denken, ich wollte eigentlich nicht mehr als 25k investieren. In den Autobörsen gibt's ja so ziemlich alles von 10-60k... Ist mein Eindruck richtig, dass u.U. ein Selbstimport lohnen könnte, sofern ich einen vertrauensvollen Importeur finde?
Oder würdet ihr mir dann grundsätzlich eher zu jüngeren Modellen raten?
Und was meint ihr genau mit "man hat immer was zu tun"? Dass ein Oldtimer Pflege braucht wie jedes andere Auto ist klar, dass mal Teile getauscht werden müssen, auch. Was ich aber nicht will, weil ich dafür einfach zu wenig Schrauberahnung habe, ist ein Auto, das chronisch in der Werkstatt steht...
Bin grad ganz unsicher, wie das mit meinem Traum weitergehen könnte...
Der Tipp mit Dr. Seltsam ist ja grandios, ich werde ihn gerne mal bei Gelegenheit anschreiben, ob ich mal in die heiligen Hallen reinschauen darf, aber ich will ihn da auch nicht einfach überfallen, bis ich nicht ein bisschen mehr Ahnung von der Materie habe! Und ja, bei einem Treffen wollte ich natürlich eh vorbeischauen. Hatte schonmal im Bayernbereich gesucht, aber kann es sein, dass es rund um München echt keine Stammtische gibt?!
Hmmm... die von euch genannten Preise geben mir ja doch zu denken, ich wollte eigentlich nicht mehr als 25k investieren. In den Autobörsen gibt's ja so ziemlich alles von 10-60k... Ist mein Eindruck richtig, dass u.U. ein Selbstimport lohnen könnte, sofern ich einen vertrauensvollen Importeur finde?
Oder würdet ihr mir dann grundsätzlich eher zu jüngeren Modellen raten?
Und was meint ihr genau mit "man hat immer was zu tun"? Dass ein Oldtimer Pflege braucht wie jedes andere Auto ist klar, dass mal Teile getauscht werden müssen, auch. Was ich aber nicht will, weil ich dafür einfach zu wenig Schrauberahnung habe, ist ein Auto, das chronisch in der Werkstatt steht...
Bin grad ganz unsicher, wie das mit meinem Traum weitergehen könnte...
In der Corvette-Orientierungsphase ;-)