19.07.2015, 11:48
Auf der "Saugseite " der Wasserpume entsteht nun einmal ein "relativer Unterdruck", der mit der Drehzahl und dem Zusetzen des Kühlsystemes bspw. durch Verkalken ansteigt. Damit wächst, ebenso wie mit einer leistungsstärkeren Pumpe, die Gefahr von Schäden durch Kavitation. Eine unzureichende Zusammensetzung des Kühlmediums kann das Ganze zusätzlich begünstigen.
Und dermaßen zerstörte Pumpenräder sind durchaus kein Einzelfall. Darauf bezog sich die "komplett andere Meinung ".
Gruß
Wutzer
Und dermaßen zerstörte Pumpenräder sind durchaus kein Einzelfall. Darauf bezog sich die "komplett andere Meinung ".
Gruß
Wutzer
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !