04.08.2015, 10:56
Zitat:Original von sihui
Zitat:Original von fost
Habe es schon gecheckt. Man muß tatsächlich Haube und kompletten Rahmen ausbauen, sonst geht es nicht. Also zwei Leute organisieren, usw.. Was für eine Fehlkonstruktion!
Also bei meinem Kühlerwechsel war auch nur der Lüfter raus und mit ein wenig kippen, wackeln und zerren kam der Kühler ohne grössere Probleme raus. Haube und Rahmen sind nicht abgebaut gewesen.
Beim Einbau ist eine zweite Person hilfreich damit man sich die Lamellen nicht gleich schief macht ...
Eine Fehlkonstruktion konnte ich (Originalität vorausgesetzt) nicht erkennen.
Gruß, Sigi
Wie schon in anderen Threads beschrieben, ist es zwischen den Bolzen der oberen Querlenker so eng, daß es ohne eine gewisse Deformation der Zarge (Shroud) nicht geht. Bei meinem Wagen ist alles original und war noch nie ausgebaut. Es ist aber definitiv nicht ohne Gewaltanwendung möglich, Shroud einzeln auszubauen oder Kühler zusammen mit Shroud. Bevor der Shroud bricht oder der Kühler beschädigt wird (wenn es nicht schon passiert ist) nehme ich lieber die Haube ab und demontiere den kompletten Rahmen.
Es war mir bewußt, daß einige auf den Begriff "Fehlkonstruktion" empfindlich reagieren - aber ich mußte gestern meiner Wut Luft machen und bleibe dabei, daß Auslegung und Anordnung der Motorkühlung von den damaligen Entwicklern schlecht gemacht worden sind. Das betrifft Lufteinlaß, Luftführung und Dimensionierung. Der senkrecht stehende Lüfter und der stark schräg stehende Kühler sind ebenfalls keine gute Sache. Wenn ich im Sommer nicht schneller als 150 km/h fahren kann, ohne daß die Temperatur langsam stetig steigt, dann brauch ich keine Corvette. Aber ich habe noch nicht aufgegeben und sehe auch sehr schöne Seiten an dem Wagen. Ich bin generell nicht der Typ, der 1000% Fan von irgendetwas oder irgendjemandem ist.
Grüße
Fritz